Darf ich mal fragen, was das denn sollte? (Forschung)

Thomas, Freitag, 05.06.2009, 23:29 (vor 5482 Tagen) @ H. Lamarr

Im einer Diskussion mit Teilnehmer "unwichtig" im Gigahetz-Forum kam die Behauptung auf, dass in Haushalten Magnetfelder im Bereich einiger Mikrotesla gang und gäbe wären - und deshalb folgendes Zitat falsch sei:

Durchschnittliche Magnetfelder ≥ 0,2μT sind in Deutschland selten. Nur in 1,4 % der für die Allgemeinbevölkerung repräsentativen Wohnungen wurden Magnetfelder ≥ 0,2 μT gemessen. In etwa 77 % aller Wohnungen war der Meßwert kleiner als 0,05 μT. Magnetfelder während der Nacht waren im Durchschnitt noch niedriger.


Sollte das ein Lehrbeispiel sein, spatenpauli, wie mit etwas Geschick mit einem aus dem Zusammenhang gerissenen Satz ganz anderes Nahegelegt werden kann?

Das wäre ja dann gelungen, denn, steht doch alles in dem PDF drinn http://www.bfs.de/de/elektro/papiere/EMFIIABSCHLUSS.pdf was, wie, wo, gemessen wurde, auch Schlafexposition der M-Felder etc. pp.

Waren die "2 Idioten die keinen Genie" ergeben ein durch die "Blume geunktes Raunen", "unwichtig" und Sie machen aber Spaß?

Insgesamt und unterm Strich also dann ein Wochendspäßlie mit Wogeneffekt, oder was oder wie.

Gruß, Thomas


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum