sektor3, vergessen Sie die Mitleser nicht (Forschung)

Sektor3, Montag, 04.01.2010, 11:08 (vor 5269 Tagen) @ Robert

Falsch. Ganz falsch. Gerade das funktioniert eben überhaupt nicht. Jan Hendik Schön ist ein Beispiel, wie es funktionieren könnte (funktioniert hat). Der Mann hat wenigstens mitgewirkt, die Fälschungen aufzuklären. Im Fall REFLEX ist das offenbar anders. Nicht nur wirkt keiner mit, sondern alle (aber wirklich alle!) mauern. Das ist alles dokumentiert.

Ihre Kollegen werden die Reflex-Sache doch sicher interessiert verfolgen?
Was ist deren öffentlich (bzw - falls abweichend - intern) geäusserte Meinung?

So manche von denen werden Editors von Fachzeitschriften sein. Die haben keinen geringen Einfluss.

Das versteh ich nicht:

Warum werden die Papers nicht abgeschossen?
Warum mauern alle (!) und wer von den Kollegen stellt sich auf Ihre Seite?

Es ist auch seltsam, wenn die Aufklärer unter Druck gesetzt werden.
Schwer zu verstehen, wenn ein kompetenter Mann einer kompetenten Behörde im Gespräch bestätigt, dass Prof. A. ein Betrüger sei, er aber dies nicht öffentlich sagen könne, weil er es sonst beweisen müsse, was er nicht könne und wolle.
Es ist auch seltsam, dass die Forenbetreiber von Prof. A. mit einer saftigen Unterlassungserklärung überzogen wurden, für Behauptungen, die alle aus seriösen Quellen wie SPIEGEL und Stern stammen.

Sie haben die Editors von Fachzeitschriften angesprochen. In diesem Fall geht es um drei Editoren des angesehenen Springer-Verlages - allesamt Tabakleute.

Tags:
Tabak, Maulkorb, Springer-Verlag, Verbotsbehauptung, Unterlassung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum