Wunschvorstellung "Nullrisiko" (Allgemein)

krause99, Donnerstag, 14.08.2008, 19:33 (vor 5785 Tagen) @ Raylauncher

Aufgrund der auf 100 mW EIRP limitierten Strahlungsleistung bei W-LAN sind da keine Überraschungen zu erwarten - zumindest wenn man von den maximal zu erwartenden Pegeln ausgeht. Die auftretenden Fading-Patterns sind hinreichend bekannt (Rice-fading bei Sicht zur Antenne bzw. Raleight-fading bei ausschließlich indirekter Ausbreitung) und bestimmen die Wahrscheinlichkeiten, wie sich das Signal um den Medianwert verteilt. Oberhalb 3dB ist da praktisch nichts mehr zu erwarten.

Gut und richtig mit technischen Fachbegriffen um sich geworfen, mich aber nicht getroffen.;-) weil es nicht mein Punkt ist.

Die Wirkung schwacher EMF auf Organismen ist ebenfalls weitestgehend erforscht. Die Wahrscheinlichkeit, dass hierbei noch nennenswerte Überraschungen zutage treten, ist anerkanntermaßen recht gering.

Sooo, das ist Ihre Behauptung / Meinung und mW nach nicht allgemein anerkannter Stand der Wissenschaft. Darüber wird doch hier und an vielen anderen Orten der Welt immer noch gestritten.

Ein Denkfehler ist hingegen Ihr Anspruch, jegliches denkbare bzw. hypothetische Risiko absolut ausschließen zu wollen (Stichwort "unbekannter Schüler" ). Dies ist eine in Kritikerkreisen verbreitete Wunschvorstellung.

Ich sprach nicht im Singular und auch nicht vom Null-Risiko. Und wo bitte ist der

"dramatisch ausgemalte hypothetische Einzelfall"?

Ich glaube weiterhin, dass eine Gesamteintrittswahrscheinlichkeit <<<1 bei der Anzahl Kinder in unserem Land eine nennenswerte Zahl ergibt an den dramatischen Anstiegen verschiedenster Krankheitssymptome bei Schülern und diese Aussage ist nicht von mir, dafür gibt es etliche Studien. Ich gebe Ihnen in einem Recht: ich weiß nicht, sondern glaube es. Sie aber wissen auch nicht, behaupten aber das Gegenteil.

Wunschvorstellung "Nullrisiko"

Hmm, da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt.
a. Ich bin wie Sie nicht für die "Null"-Risiko-Variante, sondern für "so gering wie möglich".
Ein Beispiel: auch ich akzeptiere (badauernd) als Mitglied dieser Gesellschaft, das wir z.Z. ca. 5.000 Verkehrstote pro Jahr haben, fahre selbst Auto und spreche keinem anderen das Recht ab, ebenfalls Auto zu fahren. Trete aber gleichzeitig dafür ein, dass auch hier nach dem ALARA-Prinzip weiter die Maßnahmen und Gesetze eingeführt werden, die ein weiteres Absinken der tödlichen Unfälle erreichen lassen.
Übertragen auf mögliche Schäden durch EMF heißt dies für mich: Solange nicht vergleichbare Maßnahmen und Gesetze existieren und gleichzeitig sowohl Wissenschaft und Fachbehörden sagen: keine gesicherten Beweise, starke HInweise, einzelne Beweise, aber über Langzeitrisiken wissen wir nicht viel..." mach ich mir Sorgen und fordere Lautstark: Vorbeugung, Aufklärung, Forschung und Ernstnehmen derjenigen Ärzte, die bereits etwas gefunden haben usw. und wende mich gegen die Abwiegler.

b. Wenn ich mir Ihre Abstriche am wirklichen Wissen anschaue, das man braucht, um sicher zu sein, dass wir nicht von Zahlen sprechen, die im "Rauschen" eigentlich nicht erkannt werden können , z.B.:

... Oberhalb 3dB ist da praktisch nichts mehr zu erwarten.
...ist anerkanntermaßen recht gering...
... ausreichend sicher aber ...

so kann ich Ihrer Schlußfolgerung nicht zustimmen:

...Dazu liegt man um Größenordnungen unterhalb jeglicher Schwellen, bei denen nennenswerte Wahrscheinlichkeiten für auch nur denkbare Gefährdungen auftreten könnten.

Aber da sind wir an einem Punkt, der sich bei etlichen Themen ähnlich wiederholt: Restrisiko bei AKW, bei GEN-Technik oder beim Klimawandel oder oder oder. Mein Gefühl sagt mir, dass sich heute zwei Mentalitäten gegenüberstehen :
A. liebt den Tanz auf dem Vulkan (ist also risikofreudig) und B. möchte Gesundheitsrisiken minimieren.
GK

Tags:
, Frontmann


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum