14. Tom Butler: Diagnose-Funk vs. Scheer (2022) (Allgemein)
Als der wissenschaftliche EU-Ausschuss Scheer seine vorläufige Neubewertung des Risikos HF-EMF fertigstellte, hatten Hinz und Kunz bis 25. September 2022 Gelegenheit, das Papier zu kritisieren. Einer der Kritiker war Prof. Thomas Butler, ein Wirtschaftsinformatiker der Cork-Universität, Irland. Diagnose-Funk war von Butlers Kritik hellauf begeistert, Scheer weniger.
Abschnitt 4.2.2 des fraglichen Scheer-Papiers hat die Überschrift "ICNIRP (2020) Guidelines - Summary on biological and health effects". Passend zu eben diesem Abschnitt reichte Butler im September 2022 anlässlich der öffentlichen Konsultation bei Scheer eine 19-seitige Abhandlung mit dem Titel "An Opinion of the Trustworthiness of and Unscientific Bias in the ICNIRP Guidelines 2020" ein (Volltext).
Methode Diagnose-Funk
Diagnose-Funk wurde schon 2021 auf Butler aufmerksam, genauer auf zwei Publikationen des Wirtschaftinformatikers, die ganz nach dem Geschmack der Stuttgarter Alarmisten sind:
► A Report on the Non-Thermal Effects of Radio Frequency Radiation and the Adequacy of Health and
Safety Guidelines to Protect Public Health, 106 Seiten, 2020 (Volltext)
► Wireless Technologies and the Risk of Adverse Health Effects in Society: A Retrospective Ethical Risk Analysis of Health and Safety Guidelines, 38 Seiten, 2021 (Volltext)
Der Stuttgarter Verein übersetzte die insgesamt 144 Seiten Englisch ins Deutsche und quetschte den Text im April 2021 in ein nur 46 Seiten starkes Pamphlet, das sich "Brennpunkt" nennt und den hübschen Titel trägt: "Die Butler-Recherchen enthüllen den Einfluss der Mobilfunkindustrie auf die weltweite Strahlenschutzpolitik" (Volltext). Schön, da weiß man doch gleich, was einen erwartet. Aber: Um Butlers Rechercheresultate in Germanien zu verkünden, benötigte Diagnose-Funk für seinen "Brennpunkt" rd. 24'000 Worte, die ohne Leerzeichen gut 157'000 Buchstaben verschlingen. Das ist verdammt viel, wer soll das alles lesen?
Für Diagnose-Funk hat sich die Mühe gelohnt. Der chronisch aufgeregte Verein erkennt in Butlers Ausführungen nicht weniger als das "Aus" für Icnirp und lässt bei dieser günstigen Gelegenheit (2021) das Bundesamt für Strahlenschutz gleich mit über die Klinge springen. Originaltext:
[...] Tom Butler seziert diese profitlegitimierenden ICNIRP-Theorien und beweist, dass die ICNIRP eine schlecht getarnte Lobbyorganisation der Industrie ist. Diese Analyse müsste eigentlich das Aus für die ICNIRP und auch für das Bundesamt für Strahlenschutz in seiner jetzigen Struktur bedeuten. [...]
Das sind große Worte, mit denen Diagnose-Funk seine liebsten Zielscheiben in Misskredit bringen will. Mit im www erbeuteter Munition ätzen konnten die Stuttgarter schon immer. Wissenschaftlich sind sie hingegen Zwerge, die bestenfalls in der Abendsonne lange Schatten werfen. So glänzte der Nörgel-Verein 2022 durch Abwesenheit, als etwa 300 Kommentatoren aus ganz Europa sich an der öffentlichen Konsultation der HF-EMF-Risikobewertung von Scheer beteiligten und teils substanzielle Einwände vorbrachten.
Methode Scheer
Scheer geht mit der 19-seitigen Icnirp-Kritik von Tom Butler ganz anders um, als der Stuttgarter Verein mit den beiden älteren Butler-Stellungnahmen. Das liegt am Personal. Diagnose-Funk hat fünf Vorstände und ein paar Hilfskräfte, Wissenschaftler oder Fachleute in Bioelektromagnetik sucht man dort vergeblich. Im Maschinenraum von Scheer sieht es besser aus. Dort werkeln 15 Personen, die allesamt Wissenschaftler sind und zum Teil auch mit der Bioelektromagnetik auf du und du stehen. Insgesamt darf Scheer als interdisziplinär besetzter Ausschuss gelten, dessen Mitglieder sich mit ihren Fachkenntnissen gegenseitig ergänzen. Diagnose-Funk kann im Gegenzug nur mit Autodidakten aufwarten, deren beruflichen Fachkenntnisse abseitig sind und sich zielorientiert gegenseitig nicht ergänzen. Kurz: Scheer baut mit Wissenschaftlern auf Stein, Diagnose-Funk baut mit Laien auf Sand.
Das Kompetenzgefälle zwischen Scheer und Diagnose-Funk macht sich in bemerkenswert unterschiedlichen Bewertungen von Butler-Stellungnahmen bemerkbar. So ringt Butlers 19-seitige Icnirp-Kritik Scheer ganze 21 Wörter mit 94 Buchstaben ab (Quelle):
Thank you for the comment. This is a personal opinion on the ICNIRP Guidelines. No change in the text is required.
Scheer hat Butlers Stellungnahme nicht als Fakt, sondern als legitime Meinungsäußerung eines Icnirp-Kritikers eingestuft. Doch weil in der Wissenschaft Meinungen einen geringen Stellenwert haben, Fakten hingegen einen hohen, wurde Butlers Angriff auf Icnirp zur Kenntnis genommen, auf die HF-EMF-Risikobewertung von Scheer hat seine Kritik jedoch null Einfluss gehabt.
Meinungsstark aber faktenschwach
Wie kommt ein Wirtschaftsinformatiker überhaupt dazu, sich öffentlich über Icnirp und die HF-EMF-Grenzwerte auszulassen. Butler gab dazu 2018 eine Selbstauskunft: Als ehemaliger Spezialist für Satelliten- und Mikrowellenkommunikation sowie als IT-Experte sei er bestens mit den traditionellen Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit Mikrowellen vertraut. Die Erweckung zu seiner heutigen HF-EMF-Risikowahrnehmung beruhe auf Forschungsarbeiten mit dem Chief-Risk-Officer (Risikovorstand) eines globalen Unternehmens, währenddessen er auf erhebliche Risiken für Kinder infolge nicht-thermischen Auswirkungen von HF-EMF-Exposition aufmerksam wurde. Dies und damit verbundene Ereignisse in seinem persönlichen Leben sollen Butler zum Mobilfunkkritiker konditioniert haben.
Mit diesem Eingeständnis ist nicht auszuschließen, dass Tom Butler sich für "elektrosensibel" hält. Das wäre ein persönlich starkes Motiv, sich fortwährend als Mobilfunkkritiker zu betätigen. Tatsächlich hat Butler mit einschlägig bekannten Co-Autoren 2022 und 2023 an zwei wissenschaftlichen HF-EMF-Fachartikeln mitgewirkt. Butler beteiligt sich damit nicht an wissenschaftlichen Studien, sondern an Grundlagenforschung.
Meine Kompetenzen reichen nicht aus, um Tom Butler nach allen Regeln der Kunst zu bestätigen oder zu widerlegen. Bei der Sichtung seiner Werke sind mir jedoch zwei Sachverhalte aufgefallen, die ihn mir suspekt machen:
► Butler lässt bei seinen vier Texten (2018, 2020, 2021, 2022) seinen akademischen Titel Professor betont heraushängen. Das kenne ich im Wesentlichen nur von akademischen Mobilfunkkritikern, die damit Laien einschüchtern wollen, vorgetragene absurde Behauptungen ohne Nachfragen als Tatsachen anzuerkennen.
► Querlesen hat mich zu der Einschätzung gebracht, dass Butler in seine Ausführungen keine oder nur wenig originäre Eigenleistung einbringt und sich im Wesentlichen der Recherchen anderer bedient. Da er seine Stichwortgeber ordentlich nennt, konnte ich unangenehm viele verbrannte Namen aus der Anti-Mobilfunk-Szene lesen von A wie Adlkofer bis W wie Wilke. Das nährt bei mir den Verdacht, dass Butler ein Opfer des GiGo-Prinzips geworden ist (garbage in, garbage out). Diagnose-Funk bestätigt diesen GiGo-Verdacht mit der für den Verein kontraproduktiven Bemerkung, Butlers Analyse fuße auch auf den Analysen von Hardell (2020) und Buchner/Rivasi (2020), die zu denselben Schlüssen gekommen seien wie er. Das ist typischer Diagnose-Funk-Bullshit: Wenn Butler sich bei Hardell und Buchner/Rivasi bedient hat, dann kommen nicht seine Quellen rückwirkend zu denselben Schlüssen wie er, sondern er kommt – und zwar zwangsläufig – zu den gleichen Schlüssen wie seine Quellen.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- Diagnose-Funk und die Spur des Scheiterns -
H. Lamarr,
29.05.2023, 20:39
- 1. Schulbehörden ließen sich nicht einwickeln (2014) - H. Lamarr, 29.05.2023, 20:59
- 2. Das Scheitern der EBI Stop 5G (2018-2023) - KlaKla, 02.06.2023, 16:46
- 3.1 Erleichterungen beim Mobilfunkausbau (2023) -
H. Lamarr,
07.06.2023, 20:06
- 3.2 Erleichterungen beim Mobilfunkausbau (2023) -
H. Lamarr,
07.06.2023, 20:12
- Jörn Gutbier scheitert im hessischem Landtag -
KlaKla,
20.06.2023, 07:11
- Jörn Gutbier scheitert im hessischem Landtag - H. Lamarr, 20.06.2023, 10:04
- Jörn Gutbier scheitert im hessischem Landtag -
KlaKla,
20.06.2023, 07:11
- Anke Vetter misst im Hessischen Landtag bis zu 2 mW/m² - H. Lamarr, 20.06.2023, 12:09
- 3.2 Erleichterungen beim Mobilfunkausbau (2023) -
H. Lamarr,
07.06.2023, 20:12
- 4. Bringen wir d. STOA-Studie in den Deutschen Bundestag (2022) -
KlaKla,
11.06.2023, 08:47
- Stoa-Kampagne: 0,27 Prozent Trefferquote im Bundestag - H. Lamarr, 11.06.2023, 13:09
- 5. Diagnose Funk scheitert als Kühlings Nachfolger beim RTEMF -
KlaKla,
24.06.2023, 14:13
- 5. Diagnose Funk scheitert als Kühlings Nachfolger beim RTEMF - H. Lamarr, 24.06.2023, 21:52
- 6. Jörn Gutbier vs Alexander Leymann vom BfS (2022) -
H. Lamarr,
28.06.2023, 00:27
- 6.1 Gutbier vs Leymann: The games must go on - H. Lamarr, 28.06.2023, 16:25
- Geisteraffäre: Böser Geist bringt "Eva W." zum Sinken -
H. Lamarr,
03.02.2024, 13:19
- Geisteraffäre: Böser Geist bringt "Eva W." zum Sinken -
Gustav,
03.02.2024, 19:57
- Geisteraffäre: Böser Geist bringt "Eva W." zum Sinken - H. Lamarr, 03.02.2024, 21:48
- Geisteraffäre: Bis das der Tod uns scheidet -
H. Lamarr,
04.02.2024, 17:13
- Geisteraffäre: Punkt für Eva W. - H. Lamarr, 04.03.2024, 22:50
- Geisteraffäre: "Eva W." erneut auf Textklippe aufgelaufen -
H. Lamarr,
14.09.2024, 23:14
- Geisteraffäre: Eva W. respektabel - H. Lamarr, 19.09.2024, 22:32
- Geisteraffäre: Böser Geist bringt "Eva W." zum Sinken -
Gustav,
03.02.2024, 19:57
- Geisteraffäre: Dr. med. D. Klinghardt bestätigt A. Leymann - H. Lamarr, 05.04.2024, 23:25
- 7. Verminderte Fruchtbarkeit kinderloser Männer dramatisiert - H. Lamarr, 21.11.2023, 16:13
- 8. Diagnose-Funker Gutbier über "Risiken" des Beamformings - H. Lamarr, 17.12.2023, 14:05
- 9. Beschwerde über ZDF-Sendung "Klimalüge, Plandemie und 5G" -
H. Lamarr,
28.05.2024, 22:46
- 9. Beschwerde über ZDF-Sendung: verschwiegen wie ein Grab -
H. Lamarr,
14.06.2024, 18:02
- 9. Beschwerde über ZDF-Sendung: Sender gibt nun doch Auskunft - H. Lamarr, 21.07.2024, 15:25
- 9. Beschwerde über ZDF-Sendung: verschwiegen wie ein Grab -
H. Lamarr,
14.06.2024, 18:02
- 10. Diagnose-Funk von "bahnbrechendem Urteil" entzückt (2024) -
H. Lamarr,
13.08.2024, 17:46
- Sibylle Killinger: von Misserfolgen verwöhnt -
H. Lamarr,
22.11.2024, 00:57
- Neues von Sibylle Killinger: acht Ratten und fünf Affen - H. Lamarr, 13.03.2025, 21:29
- Killinger befindet, dass die Grenzwerte [...] rechtswidrig sind -
H. Lamarr,
14.03.2025, 21:45
- Dr. Goodwin befand, dass die Kreiszahl Pi nicht 3,14... lautet -
H. Lamarr,
16.03.2025, 00:29
- Marie-Claire und Henry Lai befinden, dass Pi = 22 : 7 ist -
Schutti2,
17.03.2025, 16:36
- Marie-Claire und Henry Lai befinden, dass Pi = 22 : 7 ist - H. Lamarr, 17.03.2025, 21:27
- Marie-Claire und Henry Lai befinden, dass Pi = 22 : 7 ist -
Schutti2,
17.03.2025, 16:36
- Killinger vs. Dr. Mabuse - H. Lamarr, 17.03.2025, 21:46
- Dr. Goodwin befand, dass die Kreiszahl Pi nicht 3,14... lautet -
H. Lamarr,
16.03.2025, 00:29
- Diagnose-Funk und die Spur des Scheiterns -
L.rudkowski,
09.04.2025, 18:21
- Sibylle Killinger ist keine Anwältin ... - H. Lamarr, 09.04.2025, 22:56
- 10. Bahnbrechende Neuverhandlung im März 2025 -
H. Lamarr,
18.12.2024, 17:24
- 10. Bahnbrechende Neuverhandlung: warten aufs Urteil - H. Lamarr, 14.03.2025, 22:06
- 10. VG Neustadt macht Killinger Strich durch die Rechnung -
H. Lamarr,
16.02.2025, 16:20
- 10. RA Killinger mit Mobilfunkgegnern gut im Geschäft -
H. Lamarr,
10.10.2025, 21:22
- 10. RA Killinger mit Mobilfunkgegnern gut im Geschäft - H. Lamarr, 11.10.2025, 20:47
- 10. RA Killinger mit Mobilfunkgegnern gut im Geschäft -
H. Lamarr,
10.10.2025, 21:22
- 10. Bahnbrechende Niederlage am VG Mainz -
H. Lamarr,
27.04.2025, 19:50
- 10. Die Karawane zieht weiter ans OVG Rheinland-Pfalz -
H. Lamarr,
06.05.2025, 15:45
- 10. OVG will bis Dezember über Zulassungsantrag entscheiden - H. Lamarr, 25.09.2025, 21:05
- Urteil 3 K 299/24.MZ des VG Mainz: Zusammenfassung (I) -
KI,
25.05.2025, 13:23
- Urteil 3 K 299/24.MZ des VG Mainz: Zusammenfassung (II) - KI, 25.05.2025, 13:24
- 10. Die Karawane zieht weiter ans OVG Rheinland-Pfalz -
H. Lamarr,
06.05.2025, 15:45
- Sibylle Killinger: von Misserfolgen verwöhnt -
H. Lamarr,
22.11.2024, 00:57
- 11. Diagnose-Funk in Freiburg gescheitert - H. Lamarr, 17.09.2024, 15:45
- 12. BfS korrigiert eigene Falschmeldung - H. Lamarr, 08.12.2024, 16:40
- 13. Diagnose-Funk vs. Ken Karipidis (2024) -
H. Lamarr,
17.12.2024, 00:13
- 13. Diagnose-Funk vs. Ken Karipidis (2024) - e=mc2, 18.12.2024, 07:32
- 13. Diagnose-Funk vs. Ken Karipidis (2024) - Schutti2, 18.12.2024, 16:46
- 14. Tom Butler: Diagnose-Funk vs. Scheer (2022) -
H. Lamarr,
05.10.2025, 15:38
- 14. Tom Butler vs. König des Vereinigten Königreichs -
H. Lamarr,
05.10.2025, 20:45
- 14. Gib niemals auf: Endstation EGMR - H. Lamarr, 05.10.2025, 22:08
- 14. Tom Butler vs. König des Vereinigten Königreichs -
H. Lamarr,
05.10.2025, 20:45