Mit Messungen Fakten belegen (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 26.12.2007, 19:40 (vor 6415 Tagen) @ Schmetterling

Ich denke, der Co-Faktor ist eine "passende" Antenne (bei mir). Nicht alle Antennen sind störend.

Ja, das habe ich bei Ihnen schon kapiert, Sie glauben, ein bestimmter Signalmix löst bei Ihnen die Beschwerden aus. Dies müsste sich aber relativ einfach messtechnisch bestimmen lassen: Sie benennen einem Messtechniker die Orte, wo bei ihnen die Post abgeht, und der erstellt an diesen Stellen ein Profil der vorherrschenden NF- und HF-Belastung abhängig von der Frequenz. Sobald drei oder vier solche Profile aufgenommen worden sind (und zusätzlich an Orten, wo Sie definitiv nichts spüren ein paar Referenzprofile angefertigt wurden), könnte sich bei der Analyse aller Profile der berühmte "rote Faden" herauskristallisieren. Was halten sie davon? Und: Haben sie in diese Richtung bereits etwas unternommen?

Bei uns wirken zusätzlich zu den genannten Feldquellen noch "unser" GSM/UMTS-Kombimast (12 m), ein UMTS-Mast in dessen Hauptkeule wir sind (90 m) und ein GSM-Mast in etwa 300 m Entfernung. In größeren Abständen sind noch andere Masten, die aus meiner Sicht aber nicht der Rede wert sind.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum