Immun gegen was? (Elektrosensibilität)

Doris @, Mittwoch, 26.12.2007, 14:18 (vor 6412 Tagen) @ H. Lamarr

Da wir hier nun mit NF- und HF-Feldern seit langem reichlich umgeben sind, frage ich mich langsam, ob dadurch bei uns vielleicht so etwas wie eine Resistenz gegen diese Form von Störeinflüssen entstanden ist. Der Vergleich ist zwar albern, aber Urwaldbewohner wurden ja auch durch vermeintlich harmlose Schnupfenviren getötet, nur weil die Menschen dort nicht dagegen immunisiert waren.

Über derartige Fragen mache ich mir übrigens auch immer wieder Gedanken.
Irgendwie passt das auch zu einem hier immer wieder diskutierten Thema "Bio - ES".
Aber mir stellt sich da eben die Frage, gegen was man resistent werden kann. Gegen Befindlichkeitsstörungen (wobei dieses Wort die beklagten Symptome jetzt nicht herabwürdigen soll), wie sie vorrangig durch Elektrosensible beklagt werden oder aber gegen schwerwiegende Krankheiten wie Krebs, Alzheimer etc., die eine längere Zeit benötigen um sich bemerkbar zu machen.
So waren z.B. bei meiner Bekannten die Beschwerden mit ihrem DECt deutlich massiver als bei mir. Ein Punkt war sicherlich, dass sie es auch länger benutzte als ich und wir hatten im nachhinein schon den Eindruck, dass sich die Symptome mit der Zeit steigerten was die Intensität und die Dauer betraf. Allerdings lebt sie auch ein total anderes Leben als ich. Keine Störeinflüsse, da kein Fernseher, keine Berufstätigkeit außer Haus, insgesamt "gesündere" Lebensweise. Vielleicht reagiert man dann schneller auf intensive Störungen, wie durch Funktechnik.
Das könnte in Ihr Denkmuster passen. Aber wie steht es mit ernsthafteren Erkrankungen wie Krebs oder Alzheimer. Werden Sie u.U. eher gefährdet sein, weil Sie Ihr Immunsystem duch ständigen Provozieren mit HF und NF härter am Limit fahren als andere?
Das könnte doch auch erklären, warum manche ein Leben lang rauchen ohne zu erkranken und andere nicht. Manche haben einfach noch ein paar störende Einflüsse mehr, die dann ausreichen. Ich denke da immer an Warnkes Worte, der empfahl auf eine sehr gesunde LEbensweise zu achten, um resistenter zu sein gegen Funkeinfluß, dem man sich zukünftig immer weniger entziehen kann.

Tags:
Berufstätigkeit


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum