Nicht einmal reif fürs TCO-Siegel (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 23.04.2004, 15:10 (vor 7351 Tagen) @ 6e3062306479

ich ja auch nicht ;-)

Aber ich mach' mir schon was draus. Das Ding ist mit 0,92 W/kg alles andere als strahlungsarm wenn man sich überlegt, dass 20 % der hierzulande am Markt angebotenen Handys (so das BfS) mit 0,6 W/kg oder weniger strahlen.

Leute, hier wird ein Kinderhandy angeboten, dessen Konstrukteure in China sich offenkundig einen Teufel ums Strahlungsrisko gekümmert haben. Mit diesem rel. hohen Wert bekäme das Hi-Phone weder den Blauen Engel noch das TCO-Siegel (würde u.a. weniger als 0,8 W/kg fordern).

Meiner Meinung nach ist es durchaus ein dicker Hund, diese Strahlenschleuder als Kinderhandy zu vermarkten (weil narrensicher), wenn zugleich irgendwelche anderen Wald-und-Wiesen-Handys - weil klüger gebaut - mit erheblich weniger Strahlungsbelastung daherkommen können. Und Semec weiß wohl auch, dass die Sache stinkt. Erst wird der SAR-Wert überhaupt nicht genannt (entgegen der freiwilligen Selbstverpflichtung der Hersteller) und wenn er dann endlich rausgerückt wird, wird er kunstvoll versteckt und unter allerlei belanglosem technischen Kauderwelsch verbuddelt.

Ist Semec wohl selber peinlich, dass das Hi-Phone Kindern so zusetzt.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
, Warnung, Kinderhandy


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum