SAR-Wert = 0,92 W/kg (Allgemein)

6e3062306479, Donnerstag, 22.04.2004, 16:03 (vor 7883 Tagen) @ H. Lamarr

*verdammt*

das file hatt ich mir natürlich auch gesaugt...

...lag aber - bis eben - ungelesen auf meinem zugemüllten Desktop *g*


also ich finde 0,92 doch relativ hoch...

wobei man sich mit diesen SAR-Werten ja prakisch selbst schon ne kleine Falle gestellt hat...
die einen sagen, wer ein Handy will, das "weniger strahlt", sollte sich für eines mit niedrigem SAR entscheiden,
z.B. das BfS:

"Die Hersteller haben zugesagt, den SAR-Wert des jeweiligen Gerätes anzugeben. Das BfS empfiehlt aus Gründen der Vorsorge, Handys zu verwenden, bei denen der Kopf des Nutzers möglichst geringen Feldern ausgesetzt ist."
(http://www.bfs.de/elektro/faq/faq_mobilfunk.html/#2)

andererseits muss man aber - seiner eigenen Auffassung von Grenzwerten nach - zugeben, dass der SAR insofern irrelevant wäre, dass alles was unter 2,0 ist (und somit den Grenzwert einhält) unbedenklich sei:

"Bedeutet ein geringerer SAR-Wert eine höhere Sicherheit?

Nein. Unterschiedliche SAR-Werte bedeuten keine Unterschiede in der Sicherheit. Alle SAR-Werte liegen unterhalb der festgelegten Grenzwerte. Damit ist die Sicherheit in jedem Fall gewährleistet. Nach Aussage der Internationalen Strahlenschutzorganisation ICNIRP gilt dies für alle Nutzergruppen (auch Kinder, kranke oder ältere Mitbürger)."
(http://www.t-mobile.de/shop/1,1800,6857-_,00.html#TAcmsEDSicherheit_SAR)


ahja, da ist man sich wohl noch nicht so ganz einig... :clap:


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum