Im Dauerstreit um die Gesundheitsgefährdung durch elektromagnetische Felder kommt der wissenschaftlichen Forschung eine Schlüsselrolle zu: Sie soll die Wahrheit darüber zutage fördern, ob Mobilfunk nun krank macht oder nicht. Doch wie alle Instrumente der Meinungsbildung unterliegt auch die wissenschaftliche Forschung Versuchen der Einflussnahme durch interessierte Kreise. Im Mobilfunk stehen immerhin Milliardenumsätze auf dem Spiel. Eine mit besonderer Spannung erwartete Studie war die im Sommer 2006 vorgestellte Schweizer Wiederholungsstudie der Niederländischen TNO-Studie, die 2003 mit alarmierenden Ergebnissen die Branche schockte. Die Schweizer Studie aber gab Entwarnung und neutralisiert damit die Wirkung der TNO-Studie. Jedoch: W.K., ein Kenner der Szene, wirft der Schweizer Studie gezielte Manipulation vor. Seine frappierend plausible Argumentation wurde bereits mehrfach publiziert. Inzwischen hat der Autor nachgelegt. Und so kann das IZgMF die bislang jüngste Fassung (vom 06.09.2006) seiner Kritik zur zwar anstrengenden, zugleich aber sehr aufschlussreichen Lektüre anbieten (17.09.06).
|
Der Beitrag wurde am 25.09.2014 vom Netz genommen. |
