Eine Fleißarbeit sondergleichen hat sich die Weltgesundheitsorganisation WHO auferlegt. Sie erfasst in einer Datenbank, ob in einem Land nationale Strahlungsgrenzwerte gelten, ob diese sich an den ICNIRP-Vorgaben orientieren, welchen rechtlichen Status die Grenzwerte haben (z. B. Empfehlung, Verordnung, Gesetz), wann sie in Kraft getreten sind und vieles andere mehr. Das Ganze macht die WHO weltweit für jedes Land der Erde, wenngleich allerdings bei vielen “exotischen” Ländern, aber auch z. B. bei Grönland, lediglich der Eintrag unknown anzutreffen ist. Wer sich an eine Recherche in dieser Datenbank heranwagen will sollte Englisch verstehen und ein Stündchen Zeit mitbringen. Denn auf Anhieb erschließt sich einem die Fülle der Informationen eher nicht. An tiefer liegenden Stellen tut sie dies vermutlich sogar nie, denn dort wird schon mal auf nationale Dokumente in der jeweiligen Landessprache verlinkt. Gleichwohl ist die WHO-Datenbank mit ihrer gelungenen Länderauswahl via Weltkarte eine vortreffliche weil zentrale Anlaufstelle für Grenzwert-Recherchen in allen Ecken und Winkeln dieser Erde (17.4.04-ll).
