In seiner neuen Broschüre «Streitfall Mobilfunk» gibt der BUND eine kurze Übersicht über die aktuelle Situation sowie die Einwirkmöglichkeiten der Bevölkerung. Auf 25 Seiten werden – so beschreibt es der BUND – die wesentlichen Schritte zur Gründung und Entwicklung einer Initiative aufgezeigt. Wichtige Informations- und Kontaktadressen in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Internet sind ebenfalls enthalten. Vielversprechendes aus dem Inhaltsverzeichnis der Broschüre: Mitstreiter gewinnen – Rechtliche Situation abklären – eine Bürgerinitiative gründen – Informationsveranstaltungen durchführen – Verbraucheraufklärung: Bedeutung der SAR-Werte – Podiumsdiskussion: Kommunikation aller Beteiligten – Gespräche, Kontakte, Vernetzungen – Medien, Presse, Rundfunk, Fernsehen – Öffentlichkeit herstellen mit Protestveranstaltungen. Die Broschüre erscheint am 12. Juni 2004 anlässlich des Rheinland-Pfälzisch-Hessischen Mobilfunksymposiums. Sie kann zum Preis von rd. 5 € in der Landesgeschäftsstelle des BUND-Landesverbandes Rheinland-Pfalz angefordert werden, sie wird jedoch auch unter www.bund-rlp.de als PDF-Datei herunterzuladen sein (9.6.04-ll).
