Lerchl, 2010 - Rückerstattung von EU-Fördermitteln (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 11.08.2013, 14:57 (vor 3962 Tagen) @ H. Lamarr

Wenn die EU geleistete Fördermittel für eine wissenschftliche Studie zurückverlangt und die geforderte Summe auch bekommt, so ist dies ein deutliches Signal. Davon betroffen ist die umstrittene REFLEX-Studie aus dem Jahr 2005. Aber: Hat die EU tatsächlich für REFLEX gezahltes Fördergeld wieder einkassiert? Oder ist dies nur ein industriegefälliges Gerücht, um der Alarmstudie die Wirkung zu nehmen? Der vorliegende Beitrag zeigt, wie sich aus dieser eigentlich schon 2009 im Keim erstickten Frage innerhalb eines Jahres noch ein handfester Streit unter Akademikern entwickeln konnte.

Quelle: Medizinische Universität Wien zahlte REFLEX-Fördermittel an EU zurück

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
EU, UMTS-Studie, Qualitätsmängel, Wien, AUVA, ATHEM-Projekt, Forschungsmittel, Mosgöller, Rückerstattung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum