Jakob, 2011 - Forumsbeitrag (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 19.10.2011, 00:53 (vor 4624 Tagen) @ H. Lamarr

Im hese-Forum antwortet Gigaherz-Präsident Hans-U. Jakob am 16. Oktober 2011 auf ein "Reflex"-kritisches Posting so:

"Die von Ihnen als 'fabriziert' bezeichneten Reflex-Ergebnisse sind längstens nachgezählt und bestätigt worden. ZB von Dr. Primo Schär In Basel (Schweiz) welcher sicherheitshalber bei Novartis auch noch maschinell nachzählen liess.
Also was sollen Ihre Verleumdungen hier noch?"

Quelle: http://www.hese-project.org/Forum/allg/index.php?id=2993

Auf Nachfrage gibt Herr Jakob am 18. Oktober preis, woher er seine Information hat:

"Wer des Lesens kundig ist, möchte die Antwort bitte einsehen unter http://www.gigaherz.ch/1435 mit dem Titel:Gemeinsam gegen den Krebs oder gemeinsam gegen das Volk? vom 14.2.09, Absatz Ein unerwartetes Zwischenhoch."

Quelle: http://www.hese-project.org/Forum/allg/index.php?id=3028

Kommentar: Der Gigaherz-Beitrag vom 14.2.09 verbreitet eine Falschmeldung. Denn Primo Schär trug 2009 nicht die Ergebnisse seiner lange erwarteten Replikation des HF-Teils von "Reflex" vor, sondern er berichtete über die Replikation des NF-Teils von "Reflex". Dies wäre nur eine Behauptung, hätte das IZgMF seinerzeit nicht bei der Forschungsstiftung Mobilkommunikation (FSM) nachgefragt. Die FSM war gemeinsam mit der Krebsliga Schweiz Initiator der Veranstaltung, auf der Primo Schär 2009 die anwesenden Gigaherz-Leute in Verwirrung stürzte. Nicht nur der Elektriker Hans-U. Jakob war auf der Veranstaltung mit dabei, sondern auch der Wissenschaftler Dr. G. Dürrenberger, Geschäftsführer der FSM, der in seiner Antwort der Darstellung des Gigaherz-Präsidenten klar widerspricht.

(Die erste öffentliche Erwähnung seines HF-Replikationsversuchs an "Reflex" machte Prof. Schär Mitte Juni 2009 auf einer Veranstaltung in Davos, auf der Jakob nicht mit dabei war. Was Schär seinerzeit sagte, darüber berichtete Frank Gollnick. Die wissenschaftliche Publikation dieses HF-Teils steht bis heute aus.)

Der Gigaherz-Beitrag vom Februar 2009 wurde also zeitnah noch im selben Monat als Falschmeldung identifiziert. Dennoch streut der Gigaherz-Präsident die alte Falschmeldung im Oktober 2011 ungeniert erneut aus.

[Admin: ergänzt am 19.10.2011, 10:48 Uhr]

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Gollnick, Schär, Falschmeldung, Dürrenberger, Gigaherz-Präsident


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum