Wieso Grenzwerte im Millivolt-Bereich?
Gesundheitlich dürfte Power-Line aber selbst bei kritischen Leuten irrelevant sein, da hier die geforderten "Grenzwerte" im milliVolt bzw milliWatt - Bereich liegen, also ca Faktor 1000 höher.
Mit dieser Passage habe ich so meine Probleme, Helmut. Unsere gemeinsame Freundin mit dem unaussprechlichen Namen definiert doch im Frequenzbereich 10 MHz bis 400 MHz die zulässige Feldstärke mit 27,5 V/m. Wenn ich mich nicht irre, spielt sich PLC doch irgendwo ganz unten in diesem Frequenzbereich ab. Die Bedeutung des Satzfragments ... die geforderten "Grenzwerte" im milliVolt bzw milliWatt-Bereich ... ist mir deshalb ziemlich schleierhaft.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- Analog-Modem aber dann? -
help,
22.07.2004, 17:26
- Analog-Modem aber dann? -
H. Lamarr,
22.07.2004, 17:42
- Power - Line -
Helmut,
23.07.2004, 10:05
- Wieso Grenzwerte im Millivolt-Bereich? -
H. Lamarr,
23.07.2004, 16:21
- Wieso Grenzwerte im Millivolt-Bereich? -
Bernhard,
23.07.2004, 16:58
- Wieso Grenzwerte im Millivolt-Bereich? - H. Lamarr, 23.07.2004, 17:32
- Wieso Grenzwerte im Millivolt-Bereich? -
Bernhard,
23.07.2004, 16:58
- Wieso Grenzwerte im Millivolt-Bereich? -
H. Lamarr,
23.07.2004, 16:21
- Power - Line -
Helmut,
23.07.2004, 10:05
- Analog-Modem aber dann? - search, 22.07.2004, 17:57
- Analog-Modem aber dann? -
H. Lamarr,
22.07.2004, 17:42