Analog-Modem aber dann?
Einerseits Analog-Modem andererseits Vernetzung über Stromkabel (wie Powerline)?
Was sagt die Strahlung???
Strahlungsrelevant ist bei diesem Produkt nur der Power-Line-Anteil. Und dazu haben wir schon mal vor längerem einen Bericht gehabt: http://www.izgmf.de/Aktionen/Meldungen/Archiv_03/Powelineadapter/powelineadapter.html
Da gibt's auch noch ähnliche Produkte, z. B. zur Verteilung der Tonsignale einer HiFi-Anlage übers Stromnetz im ganzen Haus.
Power Line kommt dennoch hierzulande nicht so recht in die Gänge, die Funkamateure fürchten es wie der Teufel das Weihwasser (wegen der EMV-Störstrahlung in den Kurzwellenbändern) und über die biologisch wirksame EMVU-Strahlung ist öffentlich nichts bekannt, weil die - so sagte es mir kürzlich einer - einfach noch kein Unabhängiger gemessen hat. Wäre also was für Helmut (den Unabhängigen), der hat doch so eine Messkiste ...
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- Analog-Modem aber dann? -
help,
22.07.2004, 17:26
- Analog-Modem aber dann? -
H. Lamarr,
22.07.2004, 17:42
- Power - Line -
Helmut,
23.07.2004, 10:05
- Wieso Grenzwerte im Millivolt-Bereich? -
H. Lamarr,
23.07.2004, 16:21
- Wieso Grenzwerte im Millivolt-Bereich? -
Bernhard,
23.07.2004, 16:58
- Wieso Grenzwerte im Millivolt-Bereich? - H. Lamarr, 23.07.2004, 17:32
- Wieso Grenzwerte im Millivolt-Bereich? -
Bernhard,
23.07.2004, 16:58
- Wieso Grenzwerte im Millivolt-Bereich? -
H. Lamarr,
23.07.2004, 16:21
- Power - Line -
Helmut,
23.07.2004, 10:05
- Analog-Modem aber dann? - search, 22.07.2004, 17:57
- Analog-Modem aber dann? -
H. Lamarr,
22.07.2004, 17:42