29. RTEMF: Teilnehmer sehen Beruhigung der Mobilfunkdebatte (Technik)
Die Teilnehmer am 29. RTEMF halten es für sinnvoll, dass sich Kommunen am Partizipationsprozess beteiligen. Insgesamt bestehe der Eindruck, dass es heute weniger öffentlichen Diskussionsbedarf gibt und die Situation insgesamt deeskaliert ist, was auch auf Bundesebene spürbar sei.
Teilnehmer waren Dr. Sebastian Bauer (Länderarbeitsgemeinschaft Umweltbezogener Gesundheitsschutz, LAUG), Nadine Bethge (Deutsche Umwelthilfe, DUH), Dr. Christian Bornkessel (Strahlenschutzkommission, SSK), Uwe Dünkel (Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, BDBOS), Dr. Bastian Holst (Bundesnetzagentur, BNetzA), Dr. Birgit Keller (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, BMUV), Dr. Thorsten Kellermann (BUND), Thomas Nasemann (i. V. Telekom), Christian Raupach (BfS), Thomas Schlüter (Netze BW), Dirk Schulz (Vodafone), Dr. Dominik Stunder (Amprion), Dr. Gunde Ziegelberger (BfS).
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- 29. RTEMF: Deutsche Telekom testete Smart Powerlock -
H. Lamarr,
18.02.2024, 20:57
- 29. RTEMF: Schwierige Vergabe von Forschungsprojekten - H. Lamarr, 18.02.2024, 21:34
- 29. RTEMF: Teilnehmer sehen Beruhigung der Mobilfunkdebatte - H. Lamarr, 18.02.2024, 21:41
- 29. RTEMF: Selbstverpflichtung 2.0 der Mobilfunkanbieter - H. Lamarr, 18.02.2024, 21:51
- 29. RTEMF: Deutschland spricht noch bis Ende 2024 über 5G - H. Lamarr, 18.02.2024, 21:56
- 29. RTEMF: HF-EMF-Monographie der WHO in Sicht - H. Lamarr, 18.02.2024, 22:08
- 29. RTEMF: Von der Falschmeldung zum Chaos! Wie böse bist du? -
H. Lamarr,
18.02.2024, 22:16
- Wie böse bist du? 10'156 Follower zum Ersten ... - H. Lamarr, 19.02.2024, 20:48