Und ? (Allgemein)

Kuddel, Donnerstag, 15.05.2008, 21:22 (vor 6273 Tagen) @ caro

Das ist zwar bedauerlich, aber nichts besonderes und in sehr vielen Branchen anzutreffen:

=> Kleidung
=> Lederwaren (Schuhe, Fußbälle)
=> Teppiche, ein Klassiker bezüglich Kinderarbeit

usw: siehe z.B. hier

Ich gehe davon aus, daß nicht Ericsson die Kinder arbeiten ließ, sondern indische Sub-Unternehmer ihren Profit damit maximierten, daß sie Kindern beschäftigten.
Es kann ja auch nicht immer ein europäischer Bauftragter bei jeder Mast-Installation in Indien dabei sein, um Kinderarbeit auszuschließen.

Zudem stellt sich die Frage, warum die indischen Eltern ihre Kinder unter solchen Bedingungen arbeiten lassen ?
Damit sie nicht verhungern müssen.

Hätten die Kinder keine Masten geschweißt, hätten sie vielleicht unter unmenschlichen Arbeitsbediungungen Leder für Damenschuhe gegerbt, Textilien mit giftigen Azofarben gefärbt oder Unkrautvernichtungsmittel ohne Atemschutz auf Baumwoll-Feldern versprüht.

Wer immer zum günstigsten Produkt greift, um sich z.B. statt einem- zwei Paar Schuhe leisten zu können, ist an dieser Situation nicht ganz unschuldig.

Dann gibt es auch noch diejenigen, die Ihr Erspartes für die Altersversorgung in möglichst gewinnbringenden Anlagen investieren (Aktienfonds).
Auch die tragen eine Mitschuld am geringen Ethik-Niveau.

K


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum