Lustig oder listig? (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 07.02.2007, 23:41 (vor 6732 Tagen) @ Kuddel

Ich meine, wird dies nicht beworben, weil aus Sicht der Industrie sonst der Eindruck entstehen könnte, DECT-Mobilteile ohne Leistungsreglung wären gefährlicher als Modelle mit diesem Feature?


Ich kann Ihrem Gedankengang hier nicht ganz folgen. Denken Sie "die Industrie" hat sich hier verbündet, und der Hersteller Si..... verzichtet auf das Bewerben der schon immer vorhandenen Leistungsregelung, damit die Konkurenz nicht leiden muß ?

Nein, das meinte ich so nicht. Sondern: Den Boykott des Blauen Engels für Handys begründet Bitkom damit, alle Handys mit SAR < 2 W/kg wären gesundheitlich unbedenklich. Die Bevorzugung von Modellen mit SAR < 0,6 W/kg würde den angeblich falschen Eindruck erwecken, Modelle mit SAR > 0,6 W/kg wären ungesund. Bitkom will auf keinen Fall eine öffentliche Diskussion über mögliche Strahlungsgefahren bei Handys - und prompt verzichten alle Handy-Hersteller freiwillig auf den Blauen Engel, obwohl viele Modelle die Forderungen des Umweltzeichen mühelos erfüllen.

Bei DECT sehe ich eine sehr starke Analogie zu den Vorgängen bei Handys. Um keine Diskussion über Strahlungsgefahren bei DECT loszutreten, hat Siemens freiwillig darauf verzichtet, das positive Leistungsmerkmal der Leistungsregelung offensiv zu vermarkten. Gut vorstellbar, dass es da hitzige Diskussionen gegeben hat, denn der Vertrieb hat sich das kaum kampflos gefallen lassen. Aber irgendwie ist das Vorgehen von Siemens nur logisch und konsequent, zumal mit Dr. Kullnick bei Bitkom/Siemens ein und derselbe Mann sagt(e), wo's lang geht.

Eigentlich gar nicht so lustig, eher listig.


Hier ist mir auch nicht klar, was Sie unter "listig" verstehen. Es war doch die ARD-Ratgeber Redaktion, die sich die Anworten der beiden Instanzen geholt hat....da kann man doch eher sagen: "ganz schön dumm" (vom ARD-Team)...

Ja klar, so können Sie das natürlich auch betrachten. Die denoch auch listige, weil alibigebende, Doppelfunktion von Kullnick bei Bitkom & Siemens hat übrigens ein Vorbild in Prof. Bernhardt, der zeitgleich in der ICNIRP und bei der SSK zu Werke war. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum