DECT mit Leistungsregelung (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 04.02.2007, 23:29 (vor 6735 Tagen) @ Kuddel

Oder anders ausgdrückt: Die Siemens Mobilteile gehörten seit jeher zu den strahlungsärmsten überhaupt.

Also gut, wir haben heute eh schon den Tag der Produktwerbung.

Aber: Wie soll die entfernungsabhängige Leistungsregelung denn nun funktionieren? Der DECT-Standard, sieht sie meines Wissens für Mobilteile MP (nicht Basis) zwar vor - aber irgendeine Beschreibung dazu konnte ich nirgends auftreiben. Helfen Sie uns weiter?

Ist das Nicht-Bewerben der MP-Leistungsregelung bei Siemens-DECT wieder so ein unverständlicher Kopfstand, wie ihn die Industrie bei ihrem verklemmten Umgang mit kleinen SAR-Werten (Blauer Engel) an den Tag legt? Ich meine, wird dies nicht beworben, weil aus Sicht der Industrie sonst der Eindruck entstehen könnte, DECT-Mobilteile ohne Leistungsreglung wären gefährlicher als Modelle mit diesem Feature?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum