Piep! (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 15.10.2009, 00:22 (vor 5351 Tagen) @ AnKa

Vorher war es Piepen

Oder: Am Anfang stand der Gedanke an die Piepen.

wahlweise Piepsen. Dann Pfeifen. Noch nicht erörtert: Fiepen.

Bei anhaltendem Quieken könnten Tiere, z.B. Meerschweinchen im Spiel sein, die in der Abstellkammer vergessen worden sind.

Falls Quietschen auftritt, würde ich Öl empfehlen.

Und wenn man ein Sirren wahrnimmt, kommt ein gerade im rückwärtigen Garten landendes UFO in Betracht, das wieder mal einige Erdbewohner zum Operieren abholt. Die erinnern sich danach zwar nicht an die Prozedur, klagen aber fortan über einen anhaltenden Pieps-, bisweilen auch Brummton.

Anka, ich vermisse bei Ihnen wieder einmal ein gewisses Mindestmaß an Rücksichtnahme auf das strapazierte Nervenkostüm der Betroffenen und den angemessenen Ernst im Umgang mit einem Thema, das ganze Heerscharen von Akademikern beschäftigt, auch wenn die meisten davon im Ruhestand sind ;-).

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum