Frage: Stromaufnahme einer BTS (Allgemein)
Mit der üblichen 220 Volt 16 A Sicherung ist es nicht getan. Mit Kühlaggregat und dem ganzen drum rum bewegt sich die Anschlußleistung bei über 5 kW. Da muß man schon mit mindestens 3x16 A Drehstrom arbeiten.
Danke Helmut, das hilft mir weiter!
Meinen Sie? Es gibt aber auch Outdoor-Anlagen anderer Hersteller, welche die T-Mobil ebenso zu tausenden installiert hat und die bis zu 50 Grad Umgebungstemperatur gar kein Kühlaggregat (Klimaanlage) benötigen und somit auch nicht haben. Man kann auch keines anschliessen. Diese Anlagen brauchen mit 12 Trägern um die 2,5 kW Spitzenleistung, die neueste Generation noch weniger. Man kann sie sowohl mit Einphasen- als auch mit Dreiphasen-Netzversorgungen betreiben.
RDW
gesamter Thread:
- Frage: Stromaufnahme einer BTS -
H. Lamarr,
26.11.2006, 22:58
- Frage: Stromaufnahme einer BTS -
helmut,
27.11.2006, 09:27
- Frage: Stromaufnahme einer BTS -
H. Lamarr,
27.11.2006, 23:52
- Frage: Stromaufnahme einer BTS -
RDW,
28.11.2006, 07:42
- Frage: Stromaufnahme einer BTS -
H. Lamarr,
28.11.2006, 13:41
- Frage: Stromaufnahme einer BTS - RDW, 28.11.2006, 17:48
- Frage: Stromaufnahme einer BTS -
H. Lamarr,
28.11.2006, 13:41
- Frage: Stromaufnahme einer BTS -
RDW,
28.11.2006, 07:42
- Frage: Stromaufnahme einer BTS -
H. Lamarr,
27.11.2006, 23:52
- Frage: Stromaufnahme einer BTS -
helmut,
27.11.2006, 09:27