Sicherheitlücken im Mobilfunk (Allgemein)
Also, bei Handys gibt es auch keine Abhörsicherheit.
Die Luftschnittstelle von GSM und DECT ist für Laien nicht zu knacken. Nach ihrer logik müsste man auf jede Art von Schloss an der Tür verzichten da es ja keine Einbruchssicherheit gibt.
Schutti
Sicherheitslücken beim Mobilfunk sind schon lange bekannt. Sie wissen um diese Information, den das Thema hatten wir schon mal in diesem Forum und sie hatten sich an der Diskussion beteiligt.
Aber eine Wiederholung ist schon ok.
Man kann nicht oft genug darauf hinweisen, dass ein Handy eine Wanze sein kann.
Was schreibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Das Problem
Mobiltelefone können zum Abhören von Gesprächen missbraucht werden, die beispielsweise in einem Besprechungsraum geführt werden.
Die Schutzmaßnahmen
Um solchen Lauschangriffen zu entgehen, sollten mobile Endgeräte in sensitiven Bereichen untersagt sein. Zur Überwachung empfiehlt es sich, geeignete Detektor-Geräte zu installieren, die vor mobilfunkenden Endgeräten warnen. Darüber hinaus gibt es Störgeräte, die einen Verbindungsaufbau behindern, deren Betrieb in Deutschland aber nicht zugelassen ist. Räume können dadurch so isoliert werden, dass keine Verbindung möglich ist.
Verwandte Threads
EU will keine GSM-Störsender (Jammer) zulassen
Sicherheitslücken beim Handy
--
Meine Meinungsäußerung
gesamter Thread:
- verDECT -
H. Lamarr,
06.04.2006, 18:29
- verDECT -
Schutti,
06.04.2006, 19:15
- verDECT -
charles,
06.04.2006, 20:51
- Geimpfte Handys abhören mit Spionagesoftware - H. Lamarr, 07.04.2006, 01:42
- verDECT -
Schutti,
07.04.2006, 04:15
- Sicherheitlücken im Mobilfunk - KlaKla, 07.04.2006, 10:24
- verDECT -
H. Lamarr,
07.04.2006, 01:25
- verDECT - Schutti, 07.04.2006, 04:16
- verDECT -
charles,
06.04.2006, 20:51
- verDECT -
Schutti,
06.04.2006, 19:15