verDECT (Allgemein)
Im neuen Tee-Punkt-Prospekt schöpfen die Werber des Tee-Konzerns wieder einmal aus dem Vollen. Seite 2 und 3 gehören den Schnurlostelefonen, vier Modelle - drei Sinüsse und ein Easy - stehen dort zur Auswahl. Die Amnesie der Werber, die vor etwa 2 Jahren erstmals deutlich wurde, hält freilich noch immer an: Nichts verrät dem Leser, ob er gerade ein Analogmodell (CT1+) oder ein DECT-Modell betrachtet. Das 2004 ausrangierten Unwort DECT haben die Tee-Werber seither nicht wieder in ihren Wortschatz aufgenommen.
Dabei scheint die Nachfrage nach CT1+ Modellen ungebrochen: erst kürzlich meldete sich Conrad-Elektronik beim izgmf und beschwerte sich darüber, dass wir einen Link auf ein günstiges CT1+ Modell im Conrad-Angebot gesetzt hätten, dieses Modell inzwischen jedoch längst ausverkauft sei. Da unser Link bei Conrad zu immer neuen verärgerten Kunden führte haben wir ihn kurzerhand entfernt.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- verDECT -
H. Lamarr,
06.04.2006, 18:29
- verDECT -
Schutti,
06.04.2006, 19:15
- verDECT -
charles,
06.04.2006, 20:51
- Geimpfte Handys abhören mit Spionagesoftware - H. Lamarr, 07.04.2006, 01:42
- verDECT -
Schutti,
07.04.2006, 04:15
- Sicherheitlücken im Mobilfunk - KlaKla, 07.04.2006, 10:24
- verDECT -
H. Lamarr,
07.04.2006, 01:25
- verDECT - Schutti, 07.04.2006, 04:16
- verDECT -
charles,
06.04.2006, 20:51
- verDECT -
Schutti,
06.04.2006, 19:15