Wie CH-Netzbetreiber zu mehr Sendeleistung kommen werden (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Montag, 28.08.2017, 23:27 (vor 2476 Tagen) @ H. Lamarr

Ganz im Gegensatz zu Spekulationen bei Gigaherz stehen den Schweizerischen Behörden auch nach dem Scheitern der Motion 16.3007 (Lockern der Anlagegrenzwerte) noch eine ganze Reihe anderer Maßnahmen zur Verfügung, den Netzbetreibern höhere Sendeleistungen zu bewilligen, damit diese mehr Datenvolumen abwickeln können. Als da wären:

Die aufgeführten Anpassungen könnten einzeln oder in Kombination vorgenommen werden, wobei die Auswirkungen sowohl bezüglich der Kapazität der Anlagen als auch der Strahlungsbelastung kumulativ wären.

Geheime eidgenössische Quellen, auf die nur das IZgMF Zugriff hat? Mitnichten! Sämtliche Angaben sind dem 29-Seitigen Bericht Zukunftstaugliche Mobilfunknetze des Bundesrates zu entnehmen, der vom 25. Februar 2015 datiert. Ironie des Schicksals: Der Link oben führt nicht zum Bafu, sondern zu den Mobilfunkgegnern der AefU, die das Dokument auf ihrem Webserver hosten. Die Gegner sind seit gut 2 Jahren im Besitz dieses erhellenden Dokuments, doch gelesen hat es augenscheinlich keiner von ihnen, sonst müsste Gigaherz-Präsident Jakob nicht seine unqualifizierten Mutmaßungen in die Welt hinaus posaunen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum