Fall 36: Gigaherz-Jakob löscht Kritik an Naila-Studie (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 10.11.2013, 13:55 (vor 3863 Tagen) @ H. Lamarr

Strangthema: Angeblicher Krebscluster im Landkreis Bayreuth
Ausgangsposting: http://forum.gigaherz.ch/viewtopic.php?p=66322#66322
Verfasser des Ausgangspostings: "Hans-U. Jakob"
Datum: 08.11.2013
Verfasser des Antwortpostings: "paulenspaten3"
Kommentarlose Löschung des Antwortpostings?: Nein, siehe <hier>. Ursprünglich war das Posting vom Forum-Admin freigeschaltet worden mit dem Hinweis, dass keine weiteren Beiträge von "paulenspaten3" in diesem Thread freigeschaltet würden. Dies war Herrn Jakob offensichtlich zu wenig, nach einigen Stunden löschte er das Posting mit einer verlogenen Begründung.

Nicht erschienenes Antwortposting
(In Rot: Zitat Jakob. In Schwarz: Antwort von "paulenspaten3")

Mit der Verteufelung der Naila-Studie sind Sie völlig auf dem Holzweg
In Urteil 1C_202/2008 entschied das Schweizerische Bundesgericht ...

Sie meinen wahrscheinlich 1C_282/2008, ja?

Von all den zu den Akten gegebenen Studien erfülle einzig die NAILA- und SALFORD-Studie die Kriterien der Wissenschaftlichkeit.

Ach, komm', das hatten wir doch alles schon einmal, Herr Jakob. Das, was Sie in das Urteil hinein deuten ist Kaffeesatzleserei und steht dort nicht drin. Details dazu können Sie gerne hier nachlesen: http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?id=38148

Weiter bei den Akten des Bundesgerichtes befindet sich zur Zeit die BELO-HORIZONTE Studie. Näheres dazu finden Sie unter www.gigaherz.ch/1744 und www.gigaherz.ch/1745

Der wissenschaftliche Wert der Belo-Horizonte-Studie wird von Wissenschaftlern als gering eingestuft. Finden Sie ebenfalls alles im www.

Wichtig für uns ist nur, was das Schweizerische Bundesgericht dazu meint. Die Meinung der Münchner Grossmäuler ist für uns nicht von Bedeutung.

Soso, Sie glauben also allen ernstes, Schweizerische Bundesrichter könnten sich kompetent zum wissenschaftlichen Wert der Naila-Studie äußern. Ein mit Verlaub schwer nachvollziehbarer Standpunkt. Aus meiner Sicht können und tun Richter ganz anderes, überlassen solche Wertungen denen, die etwas davon verstehen. Die hinlänglich bekannte IARC-Arbeitsgruppe hat z.B. 2011 zur Naila-Studie folgende Wertung abgegeben:

"The Working Group considered this study uninformative due to the small and ill-defined study base and crude statistical methodology."

Ein vernichtendes Urteil und Grund dafür, warum die Naila-Studie für die berühmt/berüchtigte 2B-Wertung der IARC nicht herangezogen wurde.

Nachzulesen ist dies alles - in englisch - hier: http://monographs.iarc.fr/ENG/Monographs/vol102/mono102-002.pdf

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Kaffeesatzlesung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum