Marketing: Mit 2-Wort-Absage von Steve Jobs gut im Gespräch (Allgemein)
Handys & Smartphones Die israelische Firma Epipheo hat die nach eigenen Angaben erste wirklich funktionierende App für Android-Smartphones veröffentlicht, die den Nutzer vor möglichen Schäden durch Funkstrahlung schützen soll.
Zuvor soll Steve Jobs (inzwischen verstorbener Apple-Chef) den Entwicklern der App einen Korb gegegeben haben.
Die Anfrage von Tawkon an Steve Jobs ging am 10. August 2010 raus, die Absage von Jobs datiert vom 18. August 2010. Seither geistert die 2-Wort-Absage an Tawkon durchs www und auch auf der Website von Tawkon fehlt sie nicht (im Newsroom).
Irgendwie kriege ich das Gefühl nicht los, dass die Jobs-Absage für Tawkon nicht nur schmerzlich war, sondern auch ein willkommener Anlass, sich ins Gespräch zu bringen.
Denn schon im März 2010 stand fest: Apple will diese App nicht haben, weil sie für iPhone-Nutzer irritierend sei (usability confusion). So jedenfalls berichtet es Chris Matyszczyk auf CNET. Als die Anfrage von Tawkon an Jobs rausging - wenn sie rausging - lag das Kind augenscheinlich schon seit mindestens fünf Monaten im Brunnen.
Die Firma, die die App programmiert hat, heißt übrigens Tawkon und nicht Epipheo, auch wenn es überall im gleichen deutschen Wortlaut so steht. Epipheo macht etwas völlig anderes, nämlich Video-Animationen. Ein Kunde von Epipheo ist Tawkon gewesen, das Werbevideo, das die Verwechslung auslöste, lässt sich hier begucken.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- Android-App soll vor Handy-Strahlung schützen -
Gast,
27.04.2012, 10:57
- Android-App soll vor Handy-Strahlung schützen -
H. Lamarr,
29.04.2012, 14:14
- Marketing: Mit 2-Wort-Absage von Steve Jobs gut im Gespräch - H. Lamarr, 02.05.2012, 02:18
- Android-Strahlungsapps - H. Lamarr, 26.06.2013, 11:23
- Funktion der Android-App "Tawkon" - H. Lamarr, 01.05.2012, 12:05
- Android-App soll vor Handy-Strahlung schützen -
H. Lamarr,
29.04.2012, 14:14