Nachteil der "MIMO"-Technik (Forschung)
Der "Gewinn" durch diesen Effekt dürfte um die 6 dB liegen (Faktor 4), zuzüglich des Faktor 2 geringeren SAR aufgrund der "verteilten" Sendeleistung, d.h. die lokale SAR eines mit dieser Technik ausgerüsteten Mobiltelefons könnte schätzungsweise auf 1/8 tel reduziert werden.
Danke, "Kuddel", schön plastisch erklärt.
Einen Haken hat mMn die Sache aber doch: Ist es bei einem Handy mit gewöhnlicher Antenne noch fast wurscht, ob das Handy während eines Telefonats "Sichtverbindung" zur Basis hat oder durch den Kopf seines Besitzer hindurch funken muss, so dürfte dies bei einem Mimo-Handy weniger wurscht sein. Infolge der Richtwirkung müsste die Basis bei "falsch herum" stehendem Handy-Nutzer merklich weniger Signal bekommen, da das Handy a) hauptsächlich in die falsche Richtung sendet und b) das nebensächliche Signal auch noch durch den Kopf muss. Dann greift eine Leistungsregelung, dreht am Handy auf und macht das an-und-für-sich günstige 1/8 SAR kaputt zu 1/4 oder gar 1/2. Und das alles nur, weil der gute Mann oder die gute Frau falsch herum zur Antenne der Basis steht . Oder habe ich bei meinem Retortenbaby etwas übersehen?
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- Prinzip der "MIMO" Technik -
Kuddel,
16.02.2011, 22:22
- Nachteil der "MIMO"-Technik -
H. Lamarr,
18.02.2011, 01:05
- Vorteil der "MIMO"-Technik - Kuddel, 18.02.2011, 18:51
- Nachteil der "MIMO"-Technik -
H. Lamarr,
18.02.2011, 01:05