München hat kein Problem mit kleinen Vögeln (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Montag, 11.01.2010, 21:57 (vor 5662 Tagen) @ charles

Ich wohne jetzt wieder in die Stadt.

Wo sind denn die kleine Vögel geblieben?
Wo sind sie denn?
Kein einziger mehr zu erkennen.

In München mit seinen 1000 Sendemasten ist dies ganz anders. Wir haben hier jährlich im Januar eine Wintervogelzählung und da sieht die Reihenfolge bei den Vögeln (Anzahl) so aus:

Zählung 2009

1...... Kohlmeise
2...... Amsel
3...... Grünfink
4...... Saatkrähe
5...... Blaumeise
6...... Haussperling
7...... Buchfink
8...... Rabenkrähe
9...... Buntspecht
10.... Türkentaube

Zählung 2010 (derzeit noch unvollständig da Zählung bis 13. januar dauert)
1...... Kohlmeise
2...... Amsel
3...... Grünfink
4...... Saatkrähe
5...... Blaumeise
6...... Erlenzeisig
7...... Haussperling
8...... Raben-/Nebelkrähe
9...... Buchfink
10.... Wacholderdrossel

Wie Sie leicht ersehen können gehen die ersten drei Plätze an die kleinen Vögel, die großen Vögel (fett) müssen 2010 in München wahrscheinlich sogar einen Platz unter den ersten 10 an die kleinen Vögel abtreten. Schräge Vögel haben wir in München auch, die wurden aber hier nicht mitgezählt ;-).

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum