Franz A.: Reflex Studie bestätigt durch Dritte (Forschung)

Doris @, Donnerstag, 03.12.2009, 23:05 (vor 5301 Tagen) @ H. Lamarr

Das haben wir vor 4 Wochen schon mal zumindest angefangen zu diskutieren.

Kurios: Nicht etwa Franz Prof. A., die Stiftung Verum oder gar die Med. Uni Wien, sondern zwei Sendemastengegner-Websites mühen sich ziemlich dilettantisch ab, die Presse für die Replikationsstudien zu interessieren.

Diese Vorgehensweise ist recht peinlich. Zumal sich die Stuttgarter auf einen Zeitungsartikel im österreichischen Magazin "Profil" beziehen. Dieser Artikel soll Grundlage sein, dass die Presse nun quasi eine Gegendarstellung verfasst. Das ist nun wirklich arg dilettantisch.

Ja, stimmt, wo ist eigentlich die dritte angebliche Bestätigung von Reflex abgeblieben, Prof. A. sprach zuletzt von drei geglückten Replikationen.

So wie es im "Profil-Beitrag" steht, muss ich fast davon ausgehen, er meint die Primo Schär Arbeit. Prof. A. spricht von einer Bestätigung seiner Ergebnisse durch eine Italienische (Franzellitti), Chinesische (Xu) und Schweizer Arbeitsgruppe. Ob hier die bereits veröffentlichte NF-Arbeit oder die noch nicht veröffentlichte HF-Arbeit gemeint ist, weiß ich nicht. Zur NF-Arbeit von Primo Schär steht übrigens auf der IT'IS-Seite

Due to its depth, the study may constitute an important milestone in low intensity BioEM research.

Gregor Dürrenberger schrieb mir kürzlich auf eine Frage zu Primo Schär, die sich für mich aus dem Jahresbericht 2008 der FMK ergeben hat, sinngemäß, dass sich Primo Schär zunächst dem etwas robusteren Effektder niederfrequenten Magnetfelder zugewandt hat. Dies in der Hoffnung, über ein besseres Verständnis der ELF-Effekte eine bessere Handhabe für das Studium möglicher RF-Effekte zu schaffen.

So, wie sich das für mich anhört, ist die Sache noch nicht komplett vom Tisch.

Und ich halte auch nach wie vor an der Kernaussage fest, die ich hier in diesem Beitrag geäußert habe. Wenn sich die Erkenntnisse aus der REFLEX-Studie bewahrheiten, dann interessiert es niemand mehr, ob diese gefälscht waren. Der Weg von Sir Richard Doll war auch nicht der geradlinigste. Letztendlich zählt das Endergebnis.
Und egal, was sich die Tabakindustrie in den 90er Jahren auf die Fahne geschrieben hat, wenn es sich bewahrheitet, dass EMF krank machen, interessiert das niemand mehr. In den 90er Jahren, als man sich den EMF zuwenden sollte, war niemals abzusehen, welcher Handyboom entstehen wird und wer diese in welchem Ausmaß benützt.

Die Tabakler haben sich auch "Radon" auf die Fahne der Ablenkungsforschung geschrieben. Heute ist Radon von der WHO als möglich krebserregend eingestuft.

Tags:
Profil, Tabak, Schär, Doll, Replikation, Radon, Ablenkungsforschung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum