Geschichten aus der Strahlenwelt ▼ (Allgemein)

Doris @, Dienstag, 03.03.2009, 20:23 (vor 5986 Tagen) @ KlaKla

Das kann heute jeder behaupten, weil kein Wirkmodell vorhanden ist. Wer unterzieht sich noch einen ES-Test unter anerkannten wissenschaftlichen Bedingungen? Ich vermute niemand.

Behauptungen, Schilderungen, Erfahrungen dürfen geäußert werden, auch ohne Wirkmodell. Es sind die unsinnigen Forderungen, die letztendlich wieder zu Lasten der Bevölkerung geht, die telefonieren muss und möchte, die m.E. nicht berücksichtigt werden können, solange kein Wirkmodell bekannt ist. Konsequenzen, die zu finanziellen Lasten der Industrie gehen oder zu starken Einschränkungen von Bedürfnissen (wie das Mobiltelefonieren) führen, müssen ernsthaft begründet sein. Und da muss m.E. unterschieden werden, ob die geschilderten Symptome von Betroffenen Schicksale von Einzelnen sind, weil sie irgendwelche Voraussetzungen haben, die andere nicht haben, oder aber ob Auswirkungen dieser Technologie allgemein krankmachend sind. Bei unbegründeten Forderungen nach Grenzwerten von 1 µW/m² muss man sich schon überlegen, welche Konsequenzen dies hätte und ob hier noch Mobilfunk möglich wäre.

Ich denke an das, was Sie kürzlich geschrieben haben, dass die öffentlich auftretenden ES ebenfalls nur eine Minderheit unter einer Minderheit sind.
Diese Gruppe schadet m.E. dem Anliegen und ich sehe es auch so, dass dies eine beliebte Gruppe für die Medien ist die Mobilfunkkritiker lächerlich zu machen.
Ich glaube nach wie vor daran, dass es Menschen gibt, die mit Symptomen auf bestimmte Felder reagieren.

Gestern abend erfuhr ich was von meiner Bekannten (der DECT-Bekannten), wo ich sofort an Teilnehmer wuff dachte. Und ihn würde ich jetzt auch bitten, wenn's ihm möglich wäre auf die Beiträge zu verlinken, wo ich es nochmals nachlesen könnte mit den ihm bekannten Problemen durch Energiesparlampen, denn er findet es wahrscheinlich schneller als ich. Ich habe mich ehrlich gesagt für die Diskussionen zu diesem Thema nicht besonders interessiert. Da ich es ihr nicht erklären konnte, wo das Problem gesehen wird, versprach ich nachzulesen.

Meine Bekannte erzählte mir gestern abend, dass ihr wohl Energiesparlampen nicht gut tun. Sie hat nur eine und zwar im Esszimmer, wo sie auch bügelt. Wenn sie am Tisch unter Licht bügelt, dann würde sie innerhalb kürzester Zeit sehr starke Kopfschmerzen bekommen. Wir haben uns nie über die Energiesparlampendiskussionen unterhalten und somit war sie sicherlich nicht voreingenommen. Sie muss dann den Tisch immer ein Stück wegrücken, dann geht es. Manchmal denkt sie von Anfang an daran und geht schon von vorneherein ein Stück weg, aber ab und zu würde sie es auch vergessen und die Kopfschmerzen treten dann sehr verlässlich auf. Ein Wegrücken des Tisches reicht, damit die Symptome verschwinden, ein Sitzen am Tisch mit entsprechendem Abstand zur Lampe macht ihr nicht arg viel aus. Es hat mit Nähe was zu tun, denn wenn sie nicht drandenkt, sind zwischen Kopf und Lampe nicht mehr als ca. 10 cm Abstand.
Meine Bekannte z.B. wäre eine Person, die an ES-Tests teilnehmen würde, vorausgesetzt das Design passt zu ihren Erfahrungen. Sie ist einfach neugierig und nur an der Frage interessiert, ob sich die gemachten Erfahrungen auch tatsächlich wiederholen lassen, sie muss es nicht für sich auf Gedeih und Verderb bestätigt haben.

Ja, W-LAN ist der neue Renner.

Der neueste Renner ist DBV-T

Jeder Meter zählt. ;-)

Bei DBV-T wirkt sogar der 20 km entfernte Sender. Wie sagt Herr Hahn immer so schön "Wie's halt gerade passt"

Was mir auffällt ist, dass in den Kritikerkreisen jede neue Technik schon von Anfang an als sehr unheilvoll verkündet wird und somit schon von Anfang an eine gewisse Furcht entsteht. Wenn dann Personen gerade darauf reagieren, wird das wohl dann nicht mehr kritisch hinterfragt, sondern als gegeben hingenommen, da ja schon von Anfang an prophezeit und so verselbständigen sich dann solche Aussagen, dass UMTS besonders schädlich sei, WLAN besonders aggressiv sei usw.
Unter diesem Aspekt rechne ich es von Klitzing hoch an, dass er sich kürzlich geäußert hat, sich bei UMTS-Sendern zurückzuhalten, da man keine Erfahrungen dazu hätte, auf die man sich stützten könnte.

Troll-Wiese: http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?mode=entry&id=29530

Tags:
Strahlenwelt


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum