Viele Wege führen nach St. Ingbert (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Montag, 29.09.2008, 00:19 (vor 6167 Tagen) @ Kuddel

In diesem Zusammenhang ist noch etwas interssant, nämlich der Kommentar des Autors des Artikels:
.... Dr. Guido Zimmer veranschaulicht leicht verständlich...

Daraus läßt sich nämlich schließen, daß der Autor selbst nicht verstanden hat, was Dr. Zimmer gesagt hat, obwohl er es als "leicht verständlich" bezeichnet ;-)

Zu einem "Artikel" würde ich diesen Buch-Werbeflyer (Jargon: Waschzettel) nun nicht gerade aufwerten.

Rechts unten ist auf dem Waschzettel übrigens ein interessanter Ortsname zu erkennen, dort nämlich, wo der Verlag sitzt: St. Ingbert.

Klingelt's?

Das Städtchen St. Ingbert hat nicht nur diesen Verlag, sondern auch einen berühmten Sohn, einen Professor der Literatur, der sich im Ruhestand der Mobilfunkkritik zugewendet und eine sogenannte Kompetenzinitiative (KOI) gegründet hat. Ich hatte mich schon gewundert, wieso die KOI so professionell aufgemachte Broschüren herausbringen kann. Naja, das Buch von Frau Bleuel ist ja auch nicht das erste seiner Art aus St. Ingbert, da gab's 2005 schon mal ein Antrittswerk des Professors. Schlimm ist diese Konzentration in St. Ingbert nun keineswegs, erst recht nicht anstößig. Aber bemerkenswert wegen erkennbarer Verbindungslinien zu anderen Akteuren der Szene, Dinge, die sich z.B. auch im Dunstkreis der Stuttgarter BI unschwer ausmachen lassen. So frage ich mich bei KlaKlas Slogan "unabhängige Forschung" jedesmal, was er damit wohl genau meinen mag. Meinen im Sinne: Wer bitteschön ist denn heute noch hüben wie drüben unstrittig unabhängig?

Zurück zum Waschzettel: Was sagen Sie denn zur avisierten 4. Dimension? Soll dies unsinnig verklausuliert etwa einen Mangel an Langzeitstudien reklamieren?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Richter, Bleuel, Ingbert, Röhrig


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum