leicht verständlich .... (Allgemein)
In einem eindimensionalen Raum läßt sich die Position eines Punktes mit einer Koordinate (auf einer Linie) beschreiben.
In einem 2-dimensionalen Raum werden zur Beschreibung der Position eines Punktes 2 Koordinaten benötigt (Fläche)
In einem 3-dimensionalen Raum werden 3 Koordinaten zur Beschreibung eines Punktes im Raum benötigt. Eine räumliche Darstellung ist in dem Sinne 3-dimensional (Höhe*Breite*Tiefe).
Um nochmal auf die "eindimensionale Struktur" von Dr. Zimmer zurückzukommen:
Wikipedia beschreibt interessanterweise den Begriff "Struktur" so:
...
In den Naturwissenschaften bedeutet Struktur insbesondere den räumlichen Aufbau von Materie bzw. von materiellen Körpern.
...
Eine "eindimensionale Struktur" ist also ein Paradoxon.
Daraus könnte man ableiten, daß sich Dr.Zimmer entweder begrifflich "vergriffen" hat, oder sich nicht (nur) mit Naturwissenschaften beschäftigt...
Möglicherweise wollte er auch nur zum Ausdruck bringen, daß in der Forschung überwiegend mit zweidimensionalen Zellproben (bzw sehr kleiner 3. Dimension in einer Petrischale) gearbeitet wird und sich diese Ergebnisse nicht 1:1 auf den Menschen übertragen lassen...
In diesem Zusammenhang ist noch etwas interssant, nämlich der Kommentar des Autors des Artikels:
.... Dr. Guido Zimmer veranschaulicht leicht verständlich...
Daraus läßt sich nämlich schließen, daß der Autor selbst nicht verstanden hat, was Dr. Zimmer gesagt hat, obwohl er es als "leicht verständlich" bezeichnet
gesamter Thread:
- Dr. Zimmer: Mindestens 3-dimensional -
H. Lamarr,
28.09.2008, 16:05
- Dr. Zimmer: Mindestens 3-dimensional -
Kuddel,
28.09.2008, 19:48
- Dr. Zimmer: Mindestens 3-dimensional -
H. Lamarr,
28.09.2008, 20:07
- leicht verständlich .... -
Kuddel,
28.09.2008, 20:32
- Viele Wege führen nach St. Ingbert - H. Lamarr, 29.09.2008, 00:19
- leicht verständlich .... -
Kuddel,
28.09.2008, 20:32
- Dr. Zimmer: Mindestens 3-dimensional -
H. Lamarr,
28.09.2008, 20:07
- Dr. Zimmer: Mindestens 3-dimensional -
Kuddel,
28.09.2008, 19:48