Mobilfunknetz ohne Sendemasten (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 22.09.2007, 22:33 (vor 6509 Tagen) @ Kuddel

Überlegen Sie mal, wieviele DECT-Telefone sie bräuchten, um "sicher" auf diese Weise ein paar Kilometer zu überbrücken.

Wieso DECT, wir sind doch bei GSM.

Weil die Wellenlänge beim CB (27MHz => 11Meter) größer ist (GSM => 0,3m)und folglich auch die Antennenfläche (CB hat i.d.R vielfach größere Antennen).

Die Formel für die Streckendämpfung ist Prx/Ptx=(Lambda/(4*Pi*d))². Da sieht man schon, je größer die Wellenlänge, desto weniger Streckendämpfung bei gleichem Abstand.

Ferner wird ein CB-Signal z.B. durch die Bebauung (Wände) weniger gedämpft, weil die Wandstärke im Vergleich zur Wellenlänge viel geringer ist. Ausserdem ist ein CB-Signal schmalbandiger (10KHz), als ein GSM-Signal (270kHz). Allein das ergibt einen Vorteil (für's CB) von über 10dB.

Und was heißt dies nun? In einem Peer-to-Peer-Netz kommt ein GSM-Handy auf gerade einmal 100 m garantierte Reichweite im Sende-/Empfangsbetrieb?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum