EDGE NICHT dauernd vorhanden (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 25.03.2007, 01:12 (vor 6758 Tagen) @ RDW

Es konnte mittels der künstlich erzeugten Signale akustisch nicht bestätigt werden, dass GSM-Basisstationen, die mit EDGE aufgerüstet sind, ein neues akustisches Signal mit einer Frequenz von etwa 10Hz erzeugen. Vielmehr wird in einem solchen Fall nur die 81/3Hz Periodizität gemessen, die schon immer von GSM-Geprächskanälen auf Grund des fehlenden 26. Bursts erzeugt wird. Dies setzt voraus, dass mindestens ein Gesprächskanal in Betrieb ist, d.h. bei Sektoren, die mit nur einer GSM-Frequenz ausgestattet sind, wird ein solches Signal nicht erzeugt.

Das PDF des LfU ist wirklich gut. Was ich dennoch nicht kapiere: Wenn die 8-1/3-Hz-Taktung also prinzipiell schon bei den ersten GSM-Basisstationen mit mehr als zwei Frequenzkanälen aufgetreten ist, wieso hat sie dann niemand vor der Einführung von Edge bemerkt? Breitbandgurken mit Audioausgang gibt es ja auch schon seit anno Tobak. Da hätte doch zumindest in Städten der eine oder andere mal dieses 8-1/3-Hz-Tockern mitkriegen müssen. So aber ist es erstmals Mitte 2006 den Oberammergauern im Zusammenhang mit Edge aufgefallen, erst danach hörten es auch andere.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum