UMTS-Handys: wo sind die 1 W abgeblieben? (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 05.02.2015, 22:01 (vor 3411 Tagen) @ Kuddel

An den Sendeleistungsunterschieden liegt es weniger.
Auch UMTS-Geräte senden in der Spitze bis zu 2 Watt, nur sind die Spitzen so kurz, dass sie messtechnisch schwierig zu erfassen sind, weshalb bei UMTS nur die thermisch gemittelte Leistung angegeben wird (ca max 250mW), während bei GSM die Spitzenleistung (max 2 Watt) während des Sendepulses angegeben wird, obwohl die gemittelte Leistung nur 1/8 beträgt (also ebenfalls 250mW, sofern nur 1 Slot belegt ist).

Danke, das ist wieder eines Ihrer Aha-Postings, mit denen Sie sich hier im Forum und drüber hinaus Freunde machen. Nur eines habe ich nicht kapiert: Wenn auch UMTS-Handys mit Spitzenwerten von 2 W senden und der Mittelwert der UMTS-Sendeleistung bei 250 mW liegt, wo ist dann der Wert 1 W abgeblieben, von dem alle Welt redet, wenn es um die Sendeleistung von UMTS-Handys geht?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum