TÜV formuliert irreführend und verzerrt ????? (Technik)

H. Lamarr @, München, Mittwoch, 15.12.2010, 22:42 (vor 4919 Tagen) @ Thomas G.

Die Diskussion bei Wissenschaftlern verläuft dagegen keineswegs so kontrovers, wie es scheint, ....

Hallo Herr Herr Schall, Sie sind Wissenschaftler ? Aha

Nein, ich bin ebenso wenig Wissenschaftler wie Sie. Wussten Sie denn noch nicht, dass man kein Schauspieler sein muss, um dennoch treffende Theaterkritiken zu schreiben? Außerdem möchte ich darum bitten, mein Pseudonym (spatenpauli) zu respektieren, wenn ich mich mit meinem Realnamen am Forum hätte anmelden wollen, so hätte ich dies gemacht. Wir haben für solche Fälle eigens die Forenregel 9 eingeführt. Verhandelbar ist der Gebrauch des Realnamens anstelle des Pseudonyms nicht. Entweder Sie respektieren dies künftig oder Sie werden ausgeschlossen.

...der TÜV ist ein Nutznießer der Elektrosmogdebatte, er verdient mit Mobilfunk-Messkampagnen gutes Geld und hat mMn kein Interesse, diese Quelle ohne Not zu verstopfen.

Glauben Sie wirklich der TÜV hat es nötig, die Elektrosmogdebatte als Geldquelle zu nutzen und dann "irreführend" und "verzerrt" zu berichten ?

Wir diskutieren hier normalerweise keine Glaubensfragen. Aber wenn Sie es unbedingt wissen wollen: Nein ich glaube nicht, dass der TÜV dies nötig hat, er nimmt das Geschäft, z.B. mit dem IZMF als Auftraggeber, einfach nur mit. Was "irreführend" und "verzerrt" anbelangt verweise ich auf meinen Originaltext, ich finde es außerordentlich bedenklich, in Bezug auf Ihr Richteramt, mit welcher Leichtigkeit Sie sich über den Kontext hinweg setzen, in dem ich die beiden Adjektive genannt habe. Da hätte ich, muss ich zugeben, mehr Gelassenheit von Ihnen erwartet und weniger Nachtreten, nur weil Ihre Geschäftsidee hier nicht mit Beifall aufgenommen, sondern kritisiert wurde. Und ich habe nicht den Eindruck, dass Sie der Kritik substanziell etwas entgegen zu setzen hatten.

Werde gerne Ihre Stellungnahme dem TÜV zur Verfügung stellen.

Ja, das dachte ich mir, die Wunden sind noch immer nicht verheilt. Tun Sie, was Sie für richtig halten, auf mich wirkt das allerdings ein wenig hilflos und sieht danach aus, den "großen Bruder" zu holen, der's richten soll. Aber machen Sie ruhig, wenn's Ihnen gut tut, mir isses ziemlich egal.

Ich dachte, das mache nur ich in Ihren Augen bzw. den Augen Ihrer Getreuen ? Nun auch der TÜV ... aha

Dazu kann ich nur sagen: Sie überschätzen ihre Bedeutung, in der Elektrosmogdebatte sind noch viele andere Geschäftsideen anzutreffen. Zum Beispiel die vermeintlich geniale Idee vom Fertighaus mit eingebauter E-Smog-Sperre. Und jetzt raten Sie mal, warum diese Idee nur vermeintlich genial ist, natürlich nur aus Sicht dieses kleinen unbedeutenden Forums und nicht aus Sicht des Herstellers.

Womit ich sagen will: Die Mobilfunkdebatte läuft sich mit jedem ausscheidenden Sendemastengegner langsam aber sicher tot, nicht bis auf Null, aber auf das niedrige Niveau von Nischenfüllern wie die seit Jahrhunderten unermüdlichen Weltuntergangspropheten. In Google-Trends können Sie sogar zusehen, wie es einigermaßen qualitativ belegt bergab geht.

Für Sie ist also der Google-Trend ein Beleg dafür, dass die Mobilfunkdebatte der Mobilfunkgegner "sich tot läuft" ? :clap:

Was begeistert Sie denn so negativ an Google-Trends, wo genau sehen SIE denn das Problem dieses Dienstes? Ich bin gespannt, was Sie morgen Besseres aus dem Hut zaubern werden - so Sie es können.

Bin ein wenig überrascht, weil doch gerade Sie stets auf nachprüfbare Belege und Fakten pochen.

Hat Ihnen das Ihr Elektrosmog-Berater erzählt? Ich bin noch immer der Meinung, Sie sollten ihn wegen Unfähigkeit feuern.

Oder springen Sie gerade auf diesen Trend ?

Bitte was?

Kurz: Aus meiner Sicht sind Sie mit Ihrer Geschäftsidee, Immobilienwertgutachten und Furcht vor Elektrosmog zu konvergieren, zu spät dran.

Nur gut, dass Ihre einseitige Sicht nur hier im Forum verbreitet wird und relativ wenig Leute ausserhalb des Forums interessiert.

Wenn Sie sich da mal nicht schon wieder täuschen ...

Aber ich kann Sie beruhigen, Herr Schall, ...

Wozu? Wirke ich auf Sie etwa aufgeregt?

... zeitnah wird eine repräsentative Umfrage Sie sicher sehr interessieren.

Selbstverständlich. Nur, diese Umfrage sollten Sie gemäß Ihrer Presse-Information eigentlich längst in der Tasche haben. Und überschätzen Sie bitte nicht die Aussagekraft solcher Umfragen, ich habe auch das mal als Student gemacht und wenn wir keine rechte Lust hatten, dann ... Aber das ist wieder eine andere Geschichte. Ich fürchte nur, "Ihre" repräsentative Umfrage wird mit Google-Trends nicht recht konkurrieren können, auch wenn Sie es gerne hätten. Google-Trends ist übrigens keineswegs der einzige Indikator, dass es mit der Elektrosmogdebatte bergab geht, mehr dazu später.

Ich halte Sie gerne diesbezüglich auf dem Laufenden ...

Danke, sehr freundlich. Irgendwie habe ich aber schon jetzt das Gefühl, dass Sie stolz einen zu Google-Trends inversen Trend präsentieren werden. Schaunmermal. In der Zwischenzeit können Sie sich ja mal bei seriösen Quellen wie dem BfS schlau machen, die haben solche Umfragen wunderschön vergleichbar über ein paar Jahre hinweg gemacht.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum