Grenzwertüberschreitung in Münchener U-Bahnen? (Allgemein)

helmut @, Nürnberg, Montag, 10.12.2007, 08:39 (vor 6025 Tagen) @ H. Lamarr
bearbeitet von helmut, Montag, 10.12.2007, 09:06

Die Geräte sind auf Empfang und warten bis wieder ein Pegel des Versorgers zu empfangen ist.

Danke für die Auskunft, helmut. Mangels eigener Erfahrung muss ich fragen: Geht ein Handy immer sang und klanglos auf Horchposten, wenn es sein Netz verliert, auch dann, wenn momentan telefoniert wird? Hier in München gibt es nämlich auch oberirdische U-Bahn-Teilstrecken, so dass es leicht möglich ist, dass einer telefoniert, während die U-Bahn ins unterirdische Streckennetz einfährt.

Bei Verlust der Versorgung, z. B. Einfahrt in einen Tunnel sendet das Gerät im Gespräch noch wenige Sekunden weiter. Damit will man kurze Pegeleinbrüche, z. B. eine kurze Straßenunterführung, überbrücken.
Wenn die Basisstation oder das Mobilgerät eine bestimmte, voreingestellte Zeit lang die andere Seite nicht empfängt geben beide jeweils ein "Verbindungsende"-Telegramm.

Bei mir hier sind es 10-12 Sekunden bis die Verbindung entgültig getrennt wird.

Prepaidhandy: Kontostandansage wählen, auf Freisprechen stellen. Gerät in Metalltopf legen und "Pfannenspritzsieb" darauf. Ansage wird stumm. Nach ca 10 - 12 Sekunden kommt piep-piep-piep als Anzeige der Verbindungstrennung

MfG
Helmut

--
In der Mobilfunk-BI und
"In der Abendsonne kann selbst ein kleiner Zwerg große Schatten werfen" (frei nach Volker Pispers)


Meine Kommentare sind stets als persönliche Meinungsäußerung aufzufassen


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum