Strategie der alten Männer (Allgemein)

Kuddel, Donnerstag, 09.08.2012, 21:24 (vor 4329 Tagen) @ KlaKla
bearbeitet von Kuddel, Donnerstag, 09.08.2012, 23:43

.... heißt es, dass in Bezug auf die Publikationen von Diem et al. 2005 (die zur REFLEX-Studie gehört) und Schwarz et al. 2008 (die einer Nachfolgeuntersuchung entstammt) die Fälschungsvorwürfe nicht verifiziert werden konnten ...

Wenn ich mich noch recht erinnere, heisst es da aber auch weiter, dass die Arbeit von Frau Diem et al. so schlecht dokumentiert war, daß die Fachkommission nicht nachvollziehen konnte, wie die Ergebnisse der Studie zustande gekommen sind und allein aus diesem Grund eine Fälschung nicht nachweisbar war .

Das bedeutet aber aus wissenschaftlicher Sicht, daß die Gundkriterien wissenschaftlichen Arbeitens nicht erfüllt waren (lückenlose Dokumentation) und es sich daher de fakto nicht um eine wissenschaftliche Arbeit handelt, was im Endeffekt auf das Gleiche herauskommt:
=> Die Ergebnisse der Arbeit von Diem et al. sind für die Wissenschaft wertlos.

Es gibt nicht einmal Fotos der bewerteten Proben, obwohl Kosten und Aufwand für das Anfertigen solcher Fotos innerhalb des Forschungsbudgets völlig vernachlässigbar gewesen wären. Dies dürfte bereits angehenden Akademikern klar machen, dass eben nicht "wissenschaftlich" gearbeitet wurde.
Meiner Meinung nach entweder aus Schlampigkeit oder zur Verschleierung.

Wie können "Richter et al" also von "Vernichtung wissenschaftlicher Ergebnisse" durch "andere" fabulieren, wenn die Ethikkomission, auf welche man sich mit dem genannten Zitat beruft, schon im nächsten Satz feststellt, daß bei der Arbeit von Diem et al die Grunkriterien wissenschaftlichen Arbeitens nicht eingehalten wurden ?
Es handelt sich also keineswegs um "die Vernichtung wissenschaftlicher Ergebnisse", sondern um die "Entlarvung unwissenschaftlicher Ergebnisse".

Dieses ist dem Verantwortlichen Koordinator Dr. A. nicht genehm, daher greift er zu unethischen Mitteln wie Denunzierung in der Öffentlichkeit, statt sich vor Fachkollegen mit Fakten zu rechtfertigen, was er offenbar nicht kann, da ja offenbar weder sauber gearbeitet noch ausreichend dokumentiert wurde.

Daraus ergibt sich zwingend,...

Daraus ergibt sich meiner Meinung nach zwingend, daß "Richter et al" dummes Zeug schwätzen, hinterhältig agieren und der Wissenschaft mit ihrem Verhalten eine unschöne Fratze aufsetzen.

Bei einer vom FMK 2009 in Wien mitorganisierten Veranstaltung hat Prof. Emilio Bossi, Bern, der in der Schweiz für Ethikfragen in der Wissenschaft zuständig ist, festgestellt, dass solche Personen charakterlich nichts von Fälschern unterscheidet und dass sie deshalb genau so bestraft werden müssen wie Fälscher.

Der Literatur-Professor Herr Richter sollte meiner Meinung nach nicht von seinem eigenen Verhalten auf andere schließen, weil er seine rhetorischen Fähigkeiten in gewissenloser Weise zur Verfügung stellt, um in öffentlichen Medien Fakten verdreht darzustellen, mit dem Ziel den Ruf nicht genehmer Personen zu schädigen ("Rufmord") und er somit aus meiner Sicht höchst unethisch handelt.
Entweder weiß er nicht was er da tut, oder er ist ein gewissenloses A..ch. (Entschuldigung)

Kuddel

Tags:
Selbstüberschätzung, Richter, Denunzieren, Amateur, Diem, Ethik, Verschleierung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum