Sperre gegen teure SMS-Dienste
Wenn da Frau Künast schon mal aktiv wird, muss das Problem schon weit fortgeschritten sein. Wie's so zugeht in der von der Mobilfunk-Industrie bewußt angepeilten Zielgruppe der Kids konnte man am Sonntag lesen:
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14.03.2004, Tech-Talk
Handy-Spielereien
Wer nachmittags ein typisches Handy-Geschäft von Vodafone, T-Mobile oder E-Plus betritt, stellt sofort eines fest: Das sind Kinderläden, über 18 ist meist nur das Verkaufspersonal. Da geht es um angesagt Modelle, um Klingeltöne und das eleganteste Kamera-Handy mit allem Schnickschnack. Die großen Netzbetreiber setzen auf die Taschengeldbörsen und auf Produktdetails, die bei Erwachsenen nur Kopfschütteln hervorrufen: etwa "Sound Logo" von T-Mobile. Bei diesem Angebot wird das Freizeichen mit einem Titel aus der Hitparade ersetzt: In den wenigen Sekunden nach dem Wählen und vor dem Annehmen des Gesprächs hört der Anrufer dann schönes Liedgut wie "Cleanin' out my Closet" von einem Herrn namens Eminem. Dessen Stücke sind bei T-Mobile im Moment besonders gefragt. Für diesen Unfug zahlen die Jugendlichen zwei Euro einmalig und eine monatliche Gebühr von einem Euro.
Auch für Handy-Spiele plündern die Kids ihre Geldbörsen. Sie werden "online" geladen oder kommen auf einer Speicherkarte daher, etwa bei , einer Mischung aus Spielekonsole und Telefon. Was auf dem Display erscheint, ist in der Regel mickrig und erinnert an die Anfänge der Computerspiele zu den Zeiten des guten alten Commodore 64. Ein aktueller Hit wie "Splinter Cell" kostet für das N-Gage-Handy sage und schreibe 50 Euro.
Offenkundig haben deutsche Kinder klammheimlich irgendwelche Reichtümer aufgetan, mit denen ihr teurer Zeitvertreib finanziert wird. Vielleicht zeigt ja "Splinter Cell" in einer der besonders kniffeligen Episoden einen geheimen Weg zu Geld, Glück und Wohlstand, damit ein 14-Jähriger Monat für Monat mehr als 100 Euro für sein Mobiltelefon ausgeben kann. Darüber wollen wir uns keineswegs ereifern. Nur möge man uns bitte einen kleinen Hinweis geben, wie unsereiner seinen privaten Handy-Etat aufstocken könnte.
Von Michael Spehr
gesamter Thread:
- Sperre gegen teure SMS-Dienste -
M. Knapp,
17.03.2004, 12:59
- Sperre gegen teure SMS-Dienste - MK, 17.03.2004, 14:59