AfD lässt Bundesregierung ABM zukommen (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Montag, 14.07.2025, 17:04 (vor 7 Stunden, 59 Minuten)

Inzwischen sollte es sich überall herumgesprochen haben, Chemtrails sind purer Blödzinn, den sich irgendwann irgendwelche Spaßvögel ausgedacht haben, und der dann von Vollidioten zu einer depperten Verschwörungstheorie veredelt wurde.

Nein wirklich, wer heute mit Chemtrails noch Unruhe stiften möchte, ist von gestern. Das wissen auch Vordenker der AfD, die aber von den allgegenwärtigen Kondensstreifen am Himmel nicht lassen wollen. Mit den Streifen ausgebrachte Chemikalien zur Unfruchtbarmachung ganzer Landstriche sind im Bundestag freilich kein Thema mehr. Nein, jetzt erkundigt sich die AfD-Fraktion mit einer Kleinen Anfrage (21/706) nach der klimapolitischen Relevanz langlebiger und durch den Flugverkehr in großen Höhen entstehender Kondensstreifen-Zirren (Contrail Cirrus) über Deutschland. Diese Wolkenstrukturen veränderten die natürliche Wolkenverteilung, schreiben die Abgeordneten. Soso, tun sie das?

Die Bundesregierung wird nun gefragt, welche Auswirkungen auf das regionale Klima – insbesondere auf Temperaturverläufe, Bewölkungsverhältnisse, nächtliche Abkühlung, Sonnenscheindauer und Niederschlagsmuster – im Zusammenhang mit langlebigen Kondensstreifen-Zirren bekannt sind. Wissen will die AfD-Fraktion auch, welche nationalen oder internationalen Studien, Forschungsprogramme oder Modellierungsprojekte zur Untersuchung der Entstehung, Ausbreitung, Wirkung und möglichen klimatischen Rückkopplungen langlebiger Kondensstreifen-Zirren derzeit in Planung sind, sich in Durchführung befinden oder abgeschlossen sind.

Hat das Land wirklich keine größeren Probleme? Also wenn es nach mir ginge, hätte ich mehr Verständnis für die AfD, würde sie von Bundestrainer Christian Wück wissen wollen: Wie gedenken Sie bis kommenden Samstag Ihre angeschlagene EM-Truppe in der Schweiz für das Viertelfinal-Endspiel gegen die siegreichen Französinnen auf Betriebstemperatur zu bringen?

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum