Diagnose-Funk: 28 Prozent Einnahmezuwachs nachgerechnet (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 14.07.2024, 17:06 (vor 423 Tagen) @ H. Lamarr

Im aktuellen Jahresbericht freut sich Diagnose-Funk gleich zu Anfang ...

Das Jahr 2023 war für diagnose:funk ein Spitzenjahr: 4% mehr Mitglieder und 28% mehr Einnahmen aus Spenden und Förderbeiträgen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Und es zeigt, dass Sie uns und unserer Arbeit viel Vertrauen entgegenbringen. Vielen herzlichen Dank dafür, liebe Mitglieder und liebe Spenderinnen und Spender! [...]

Doch wer sich in der Grafik die Einnahmen aus Spenden und Beiträgen anschaut, darf sich wundern, dass der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr nur 28 Prozent ausmachen soll.

Wir rechnen anhand der Jahresberichte 2022 und 2023 des Vereins nach:

Einnahmen aus Spenden und Beiträgen 2022: 60'483 Euro + 104'914 Euro = 165'397 Euro
28 Prozent Zuwachs 2023 gegenüber 2022: 165'397 Euro x 1,28 = 211'708 Euro

Doch da kann etwas nicht stimmen. Denn im Jahresbericht 2023 beziffert der Verein seine Einnahmen aus Spenden und Beiträgen mit in Summe 233'207 Euro. Der Zuwachs gegenüber 2022 beträgt somit nicht 28 Prozent, sondern rd. 41 Prozent!

Was soll man dazu sagen ...?

Wer immer auch bei Diagnose-Funk für die Angabe 28 Prozent gerade stehen muss, hat entweder andere Zahlen als die veröffentlichten verwendet oder er hat Schwierigkeiten mit den Grundrechenarten. So oder so ist mein ohnehin angeknackstes Vertrauen in die so plötzlich auf Transparenz bedachten Stuttgarter Mobilfunkgegner durch den nicht nachvollziehbaren Zuwachs weiter geschwächt. Denn offensichtlich steht es bei dem Verein um die Kontrolle selbst bedeutsamer Zahlenwerte schlecht. Unter diesen Umständen darf man getrost anzweifeln, dass die anderen Zahlenwerte in den Jahresberichten von Diagnose-Funk allesamt stimmen und einer Prüfung standhalten :no:.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum