43m hoher Funkturm aus dem Nichts (Allgemein)

Nesselrath, Donnerstag, 20.07.2023, 22:12 (vor 657 Tagen)

Hallo Ihr Lieben,

ich brauche euren Expertenrat zu unserem Problem.

Der folgende Link des Kölner Stadtanzeiger zeigt euch das Ungetüm.
Veröffentlichung


Wir Nesselrather haben ein Problem mit einem aus dem Nichts errichteten 43m hohen Funkturm.
Ihr findet unsere Gemeinschaft in Leichlingen, NRW, wenn ihr über Google Maps sucht.
Dabei wird euch auffallen, dass wir von Grünflächen umgeben sind. Der Standort wurde jedoch sehr ungünstig gewählt: Zimmers Gartenland/Parkplatz/rechts der Kreisstraße. Gemeinde Nesselrath


Ihr müsst wissen, dass wir Nesselrather 2021 von einer schlimmen Wupperflut getroffen wurden (fast wie im Ahrtal) und uns nun von Flutopfern zu Strahlungsopfern gesteigert haben. Deshalb sind wir grundsätzlich fur den Sendemast, aber entschieden gegen den Standort.


Nach Anfrage auf Akteneinsicht in das Bauvorhaben bei der Stadt Leichlingen wurden wir ständig vertröstet.
Eigentlich sollte dort ein Schleuderbetonmast in Nesselrath stehen. Für mich als Laie sieht das jedoch eher nach Stahlgerüst aus...


Meine Fragen lauten nun:
1. Wie lauten die Abstandsregelungen von Funkmasten zu Anwohnersiedlungen?
2. Wer kennt einschlägige Veröffentlichungen zu gesundheitlichen Folgen elektromagnetischer Strahlung (bestenfalls ausgehend von Sendemasten)?
3. Hat jemand Empfehlungen an wen ich mich wenden kann (Experten, Fernsehkontakte, Anwälte)?


Über jede Meinung, Erfahrung, Hilfe sind wir Nesselrather sehr dankbar!
Ihr findet mich, wenn ihr das Anagramm zu rennalc bei Google sucht.

Als Biologin weiß ich über die Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung auf die Gesundheit von Menschen Bescheid. Wir wollen einen Funkturm bei uns, jedoch nicht in unmittelbarer Nähe zu den Häusern, die allesamt bereits vor dem Funkturm in der Gemeinde standen.


LG
Annabel


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum