Deutsche Forschungsgemeinschaft: Nuhr mit der Ruhe (Forschung)

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 27.08.2020, 00:43 (vor 1378 Tagen)

Nicht einmal 1 Minute dauert die Grußbotschaft von Dieter Nuhr zum 100. Geburtstag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Und doch genügten dem Spaßvogel die 49 Sekunden, um auf Twitter einen Sturm der Entrüstung zu entfachen. Die Medien berichteten. Jetzt ist der Fall am Deutschen Bundestag angekommen und Nuhr hat, ob er will oder nicht, die AfD als Fürsprecher auf seiner Seite. Das ist ein schon fast schicksalhaftes Zweckbündnis, ähnlich wie bei den Coronagegnern aller Couleur von links- bis rechtsaußen. Aber lesen Sie selbst, wie es dazu gekommen ist:

Berlin: (hib/ROL) Nach den Gründen der zwischenzeitigen Löschung und des dann erneut online gestellten Beitrags des Kabarettisten Dieter Nuhr auf der Internetseite der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erkundigt sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (19/21694). Die Fraktion möchte wissen, wann die Bundesregierung Kenntnis von den Vorgängen um die Löschung des Beitrags von Dieter Nuhr auf der Internetpräsentation der "DFG2020 - #für das Wissen entscheiden" auf Druck einer "Netzgemeinde" erhielt. Auch fragen die Abgeordneten, ob die Bundesregierung die Auffassung teilt, wonach es sich bei der auf Druck einer "Netzgemeinde" erfolgten Löschung des Beitrags von Dieter Nuhr um eine Missachtung der von der DFG veröffentlichten "Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" beziehungsweise um einen Angriff auf die in der Verfassung verbürgte Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit handelt. Zudem fragt die Fraktion, ob die Bundesregierung Kenntnis darüber hat, auf wen die Entscheidung, den Beitrag von Dieter Nuhr zu löschen, letztendlich zurückgeht.

Hintergrund
Erklärung der DFG zum Fall Nuhr
Noch eine Stellungnahme der DFG

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Deutsche Forschungsgemeinschaft: Nuhr mit der Ruhe

KlaKla, Donnerstag, 27.08.2020, 06:57 (vor 1378 Tagen) @ H. Lamarr

[image]

Bild von DarkAthena auf Pixabay

--
Meine Meinungsäußerung

Faktencheck: Nuhr die absolute Wahrheit zählt

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 27.08.2020, 10:25 (vor 1378 Tagen) @ H. Lamarr

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Nuhr mit der Ruhe: Bundesregierung antwortet AfD

Gast, Donnerstag, 17.09.2020, 01:00 (vor 1357 Tagen) @ H. Lamarr

Berlin: (hib/ROL) Nach den Gründen der zwischenzeitigen Löschung und des dann erneut online gestellten Beitrags des Kabarettisten Dieter Nuhr auf der Internetseite der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erkundigt sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (19/21694).

Berlin: (hib/ROL) Anja Karliczek (CDU), Bundesministerin für Bildung und Forschung, hat sich am 5. August 2020 telefonisch mit der Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über den Sachverhalt - die zwischenzeitliche Löschung des Beitrages des Kabarettisten Dieter Nuhr auf der DFG-Seite im Internet - ausgetauscht. Das macht die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/22025) auf die Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (19/21694) zur Löschung des Beitrags deutlich. Zudem habe die Bundesregierung die Debatten in den Sozialen Medien sowie die allgemeine Medienberichterstattung hierzu und in der Folge die von der DFG in diesem Zusammenhang veröffentlichten Erklärungen vom 4. und 6. August 2020 zur Kenntnis genommen. Verwiesen wird außerdem auf die Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Frage 96 des Abgeordneten Peterka auf Drucksache 19/21762.

Die AfD hatte in ihrer Kleinen Anfrage darauf hingewiesen, dass die DFG zu ihrem 100. Jahrestag der Gründung eine Audiobotschaft des Kabarettisten Dieter Nuhr erbeten habe. Als die DFG den Beitrag "Für das Wissen" am 30. Juli 2020 auch via Twitter veröffentlichte, habe sich scharfe Kritik erhoben und die DFG hatte daraufhin den Beitrag zwischenzeitig vom Netz genommen. Für die AfD-Fraktion stellt sich die Frage, ob damit die in der Verfassung verbürgten Grundrechte auf Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit gewahrt worden seien und die DFG ihre eigene "Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis", die die DFG 1998 als Kodex veröffentlicht hat, missachtete habe.

Tags:
AfD

phoenix persönlich: Dieter Nuhr bei Alfred Schier

Gast, Dienstag, 27.06.2023, 06:46 (vor 344 Tagen) @ H. Lamarr

Dieter Nuhr: "Wir haben ein Problem mit Denunziation, Diffamierung und Etikettierung von Andersdenkenden"

Tags:
Wissenschaft, Entwertung, Andersdenkende, Diffamierung, Cyber-Mobbing, Stammtisch, Shitstorm, Nuhr

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum