W-Lan-Hotspots: Tausende "Digitale Dorflinden" in Hessen (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 27.05.2023, 13:14 (vor 889 Tagen)

Hessen förderte bislang kommunale W-Lan-Hotspots ("digitale Dorflinden") mit 1'000 Euro pro Hotspot, begrenzt auf 20 Hotspots pro Kommune. Wegen des Erfolgs ist das Förderprogramm kürzlich aufgestockt worden.

Infolge des Förderprogramms konnten dem Landtagsabgeordneten Hartmut Honka (CDU) zufolge in Hessen bisher mehr als 2'100 digitale Dorflinden "gepflanzt" werden. Weitere 900 Anträge auf Förderung warten noch auf Bewilligung. Die nun beschlossene Aufstockung der Förderung sieht 1'500 Euro pro W-Lan-Hotspot vor und die Höchstgrenze wurde von 20 Hotspots pro Kommune auf 40 Hotspots angehoben. Das bedeutet bei voller Ausschöpfung 60'000 Euro, die eine Kommune, so Honka, wenn sie es denn möchte, in einem wichtigen Bereich anlegen kann.

Dem Abgeordneten gemäß war die Sinnhaftigkeit des Förderprogramms in seinen Anfängen bezweifelt worden, mittlerweile gäbe der Erfolg des Programms dem Beschluss recht. Das 2018 beschlossene Förderprogamm hat eine Laufzeit von acht Jahren. Öffentlich zugängliches W-Lan kann beispielsweise den Tourismus fördern, zur Quartiersentwicklung beitragen oder im Rahmen der Wirtschaftsförderung zum Einsatz kommen. Offensichtlich reichen die Unkenrufe organisierter Mobilfunkgegner nicht über ihre Echokammern hinaus, außerhalb verhallen sie so ungehört wie die von anderen Rufern in der Wüste :-).

Quelle: Plenarprotokoll der 125. Sitzung des Hessischen Landtags

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum