Wie stark fürchten sich Franzosen vor EMF? (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 08.04.2023, 22:24 (vor 927 Tagen)

Seit 1990 wird jedes Jahr in Frankreich die Risikowahrnehmung der Franzosen mit einer Umfrage erfasst und mit einem "Barometer" dokumentiert. Das jüngste Barometer 2022 ist für 2021 gültig. Und, wie stark fürchten sich nun die Franzosen vor EMF? In den 166 Seiten nach "EMF" oder "electromagnetic" zu suchen führt nicht zum Ziel, erst die Suche nach "Mobile phone" führt zu allerlei interessanten Treffern. So zu Antworten auf die Frage, ob man neben einem Funkmasten wohnen möchte. Erstaunlicherweise schnitten bei dieser Frage Funkmasten im Vergleich zu anderen Negativeinrichtungen wie ein AKW am besten ab (Seite 95). Interessant auch der Verlauf der Antworten auf diese Frage über die Jahre hinweg (Seite 97). Von 2002 bis 2017 blieb das Ja/Nein-Verhältnis einigermaßen konstant bei 35/60, 2017 muss dann aber etwas passiert sein, denn das Verhältnis lag 2018 bei 19/76, nur wenige Franzosen wollten in diesem Jahr neben einem Funkmasten wohnen. Inzwischen hat sich das Verhältnis wieder auf den alten Wert eingependelt. Über das gefühlte Risiko Mobiltelefon gibt das Barometer leider keine Auskünfte.

Im Vergleich zu anderen Risiken sehen Franzosen Funkmasten eher gelassen.
[image]
Bild: IRSN

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum