Orange testet 5G-FWA in Spanien (Technik)
Fixed Wireless Access (FWA) ist die Funk-Alternative zu Glasfaser. FWA-Kunden bekommen sozusagen via Funk eine ihnen fest zugeordnete Standleitung. Erforderlich ist dazu eine dauerhafte Sichtverbindung zwischen FWA-Kunden und einem Funkturm. Mit 5G im höherfrequenten Bereich und der damit verbundenen großen Bandbreite ist 5G-FWA ein attraktiver Ersatz zur Verlegung von Glasfaserkabeln, Ericsson erwartet bis 2026 weltweit 180 Mio. FWA-Verbindungen. Der Mobilfunknetzbetreiber Orange testet nun einer aktuellen Meldung von Telecompaper zufolge in der ländlichen nordspanischen Region Castro de Ray (Galicien) die Funktionstüchtigkeit von FWA. Netzwerkausstatter der Spanier ist Ericsson. In Deutschland wurde FWA bereits 2019 in Hamburg getestet.
Hintergrund
Ericsson über FWA
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –