Orange testet 5G-FWA in Spanien (Technik)

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 09.09.2021, 14:22 (vor 1407 Tagen)

Fixed Wireless Access (FWA) ist die Funk-Alternative zu Glasfaser. FWA-Kunden bekommen sozusagen via Funk eine ihnen fest zugeordnete Standleitung. Erforderlich ist dazu eine dauerhafte Sichtverbindung zwischen FWA-Kunden und einem Funkturm. Mit 5G im höherfrequenten Bereich und der damit verbundenen großen Bandbreite ist 5G-FWA ein attraktiver Ersatz zur Verlegung von Glasfaserkabeln, Ericsson erwartet bis 2026 weltweit 180 Mio. FWA-Verbindungen. Der Mobilfunknetzbetreiber Orange testet nun einer aktuellen Meldung von Telecompaper zufolge in der ländlichen nordspanischen Region Castro de Ray (Galicien) die Funktionstüchtigkeit von FWA. Netzwerkausstatter der Spanier ist Ericsson. In Deutschland wurde FWA bereits 2019 in Hamburg getestet.

Hintergrund
Ericsson über FWA

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

5G-FWA in Belgien: Test mit 60-GHz-Trägern

H. Lamarr @, München, Freitag, 17.09.2021, 22:54 (vor 1399 Tagen) @ H. Lamarr

Ein flämisches Konsortium will im Jahr 2022 einen Feldversuch für den FWA-Internetzugang für Haushalte und Unternehmen durchführen. Ziel ist es, die Funktion eines Millimeterwellen-Chips und von Phased-Array-Antennen im 60-GHz-Band zu validieren. Entwickelt wurde die Hardware von der Imec-Ausgründung Pharrowtech. Das Konsortium wird von der Flämischen Agentur für Innovation und Unternehmertum (Vlaio) unterstützt und umfasst den ISP Telenet und den Netzwerkausrüster Unitron. mehr ...

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum