Neuer Testbericht zum SPECTRAN (Allgemein)
Es gibt einen neuen Testbereicht des Baubiologen Dr. Ruzicka zum SPECTRAN:
SPECTRAN Testbericht des Baubiologen Dr. Ruzicka
Seine Zusammenfassende Beurteilung:
"Die Messungen haben gezeigt, dass bei richtiger Einstellung der Geräteparameter des Spectran® HF - 6080 Rev.2 und Nutzung der PC-Analysesoftware LCS - 1253 GSM 900, GSM 1800, UMTS mit den Hotkeys 7, 8, 9, WLAN a,b,g und WiMAX mit manueller Einstellung den Gerätespezifikationen entsprechend gemessen werden können. Als wesentlicher Aspekt ist weiter zu werten, dass das Spectran® HF - 6080 Rev.2 die Vector Leistungsmessung (I / Q) als true RMS durchführt, mit der Ausnahme: im Time Slot Modus (also z.B. beim DECT mit Hotkey "0";) wird grundsätzlich der PEP (Peak Envelope Power) gemessen, somit kann man mit dem Spectran® HF - 6080 Rev.2 sogar den echten Peak messen, was man mit Breitbandmessgeräten mit TempSonde übrigens nicht kann, die aus technischen Gründen ja grundsätzlich nur RMS messen. Das Gerät weist ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis auf, es ist erheblich billiger als andere frequenzselektive HF - Messgeräte und liefert gute Messergebnisse. Das Spectran® HF - 6080 Rev.2 kann daher als frequenzselektives Messgerät mit RMS Messung für baubiologische Zwecke und wissenschaftliche Felduntersuchungen im Rahmen der getesteten Einstellungen uneingeschränkt empfohlen werden.
Univ.-Doz.Dr.Ferdinand Ruzicka
Physiker
Schmiedegasse 3
A-2292 Engelhartstetten
Da jetzt sogar ein "anerkannter Baubiologe", der sogar physikalisches Hintergrundwissen besitzt, den SPECTRAN toll findet (neben der CETECOM, der IMST und der FH Koblenz mal abgesehen)***** Rest des Postings gelöscht durch Admin am 28.5.06, 23:58 Uhr ******