We ACT: Fake-Petition gegen 5G nachträglich geändert (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 21.02.2019, 16:02 (vor 1933 Tagen) @ H. Lamarr

Die Fake-Petition gegen 5G wurde nachträglich dramatisiert. Der Eingriff in den Text ist nicht sehr groß und eigentlich nicht der Rede wert, doch um das Ausmaß der Änderung geht es nicht. Es geht darum, dass es technisch überhaupt möglich ist, den Text einer schon vor Monaten gestarteten Petition auf der Plattform "We Act" nachträglich zu ändern. Im Extremfall könnte auf diese Weise ein Text komplett geändert und z.B. ins Gegenteil verkehrt werden. Die Dummen sind die Mitzeichner, die bis dahin unterschrieben haben und plötzlich mit einem Text konfrontiert werden, den sie nicht unterstützt hätten.

Am Ende des Fließtextes der Fake-Petition stand unter der Zwischenüberschrift "Warum ist dies wichtig?" ursprünglich der Satz:

Weil ich so nicht leben möchte.

Dieser Satz wurde vor ungefähr drei Tagen entfernt und gegen die folgende ebenso dumme wie haltlose Behauptung ersetzt:

Weil wir schon heute ca. 1,5 Millionen Elektrohypersensitive Mitbürger in Deutschland haben, die z.T. mit schweren, gesundheitlichen Problemen kämpfen.

Ein ähnliches Spiel fand unter der Zwischenüberschrift "Wie die Unterschriften übergeben werden" statt. Rausgeflogen ist dort die Werbung für den Anti-Mobilfunk-Verein Diagnose-Funk:

Ich möchte, nachdem ich darauf aufmerksam gemacht wurde, noch einen Link hinzufügen:
https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail&newsid=1219

Stattdessen wird jetzt anderen der Gefallen getan, für sie zu werben. Für Diagnose-Funk nicht sonderlich schlimm, für den Verein wird über Umwege weiter fleißig geworben:

Ich möchte, weil sie wichtig sind, noch drei Links hinzufügen:
http://www.markusstockhausen.de/trompeter-musiker-komponist/509/infos-zum-geplanten-5g-netz
https://www.thieme.de/de/naturheilverfahren/96384.htm
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5406447/

Was an den drei Links wichtig sein soll, wollte sich mir nicht erschließen. Der erste Link führt zu einem Trompeter, der, einem Advertorial ähnlich, über Dinge trompetet, die er nicht versteht, die beiden anderen Links verweisen auf unbedeutende Vertreter der pseudowissenschaftlichen Esoterik.

Hintergrund
Faktencheck: Bevölkerungsanteil, der durch Mobilfunk krank wird
Prof. Trevor Marshall: der achte Zwerg

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Petition, Advertorial, Unterschriftensammlung, Trompeter


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum