Nationaler Dialogausschuss: Risikokommunikation auf französisch (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 10.01.2019, 00:16 (vor 2382 Tagen)

Um dem Dauerstreit um die Exposition der Bevölkerung mit EMF besser Herr zu werden, hat die französische Funknetzagentur ANFR im Dezember 2018 einen "Nationalen Dialogausschuss" eingerichtet, der viele (aber nicht alle) Akteure der Mobilfunkdebatte an einen Tisch bringt.

Die Einrichtung des Ausschusses war in dem 2015 verabschiedeten französischen Mobilfunkgesetz ("Abeille-Gesetz" vom 9. Februar 2015) der ANFR zur Auflage gemacht worden. Es soll ein privilegierter Ort sein, um Informationen zu erhalten (z.B. über Studien), sich mit anderen Akteuren auszutauschen und über Konflikte zu beraten, die mit der EMF-Exposition durch Funkantennen und Endgeräte in Verbindung stehen. Gemäß Medienmitteilung der ANFR ist jedoch nicht beabsichtigt, sich mit Gesundheitsthemen zu befassen, die Gegenstand von Studien der Nationalen Agentur für Lebensmittelsicherheit, Umwelt und Arbeit sind (Anses). Der Ausschuss tritt mindestens zweimal im Jahr zusammen.

Unter dem Vorsitz von Michel Sauvade, Bürgermeister von Marsac-en-Livradois, trat der Ausschuss am 12. Dezember 2018 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Teilnehmer sind ein bunter Mix von Akteuren, die mit der EMF-Exposition der Bevölkerung zu tun haben: Verbände, Kommunalvertreter, Netzbetreiber, Standorterrichter, lokale Behörden und staatliche Stellen. Krawallmacher aus dem Lager der Mobilfunkgegner sitzen nicht mit am Tisch. Eine Liste aller teilnehmenden Ministerien, Verbände und Institutionen gibt es <hier> (französisch).

In dem ersten Treffen ging es um Themen, die gegenwärtig in Frankreich diskutiert werden:

Auf seiner nächsten Sitzung will sich der Ausschuss mit der Exposition durch 5G-Netzwerke befassen, mit dem Schwellenwert von 6 V/m für atypische Immission, mit der Exposition in Wohnungen, Verkehrsmitteln und Schulen, mit Smart-Metern und mit einer Studie über Antennen für Kleinzellen.

Quelle: ANFR

Hintergrund
Frankreich: Gerichtsentscheid zu Mobilfunkstandorte (2011)
Frankreich: keine Strahlungsminimierung auf 1 V/m (2018)

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum