"Thank you for Calling" - Klaus Scheidsteger Ortsgespräch (Medien)

KlaKla, Montag, 22.02.2016, 19:38 (vor 3025 Tagen)

... Tina Goebel hatte damals aufwendig recherchiert und schrieb: „Der Fälscherskandal um Handystudien an der Wiener Medizin-Uni rief ein weltweites Echo hervor. Doch profil vorliegende Dokumente lassen eine Fälschung fraglich erscheinen – und zeigen den Interessenkonflikt zwischen Mobilfunkindustrie und Wissenschaft.

Kommentar: Liegt einem zu wenig Material und dazu auch noch einseitiges Material vor, kann es durchaus zur falschen Einschätzung kommen.

“Nachdem kurze Zeit später zwei Ethikkommissionen den Vorwurf der Fälschung ausräumen konnten, brauchte es allerdings sieben weitere Jahre, bis dem Initiator des Skandals, dem damaligen Vorsitzenden der Strahlenschutzbehörde in Deutschland, Prof. Alexander Lerchl, ein Maulkorb erteilt wurde. Das Landgericht Hamburg entschied 2015, Lerchl habe den Fälschervorwurf künftig zu unterlassen, bei Zuwiderhandlung wurde die Strafe auf 250.000 Euro festgelegt.

Kommentar: Soso, biegt man sich hier die Wahrheit? :no: Das Ganze sieht doch nach einer üben Inszenierung aus, mit Täter - Opfer tausch. Von einer Ausgewogenen Berichterstattung zum Wiener-Skandal fehlts bei Profil.

Verwandte Threads
Peter Michael Lingens: sie (Reflex-Studie) ist wieder da!
Reflex-Fälschungsskandal: Showdown in Hamburg
Endbericht zum Fälschungsskandal - Merkwürdigkeiten
Reflex-Replikation: Franz Adlkofer vs. Paul Layer

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
Profil, Göbel, Desinformation, Täuschung, Manipulation, Inszenierung, Wissenschaftliches Fehlverhalten, Rufmord, MUW, Arbeitsgruppe Wien, Tobacco, Kommerz, Scheidsteger, Deutungshoheit, Ethikrat, Calling, Auftragsarbeit, Rylander


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum